ÖBB: 30 Bahnhöfe erhalten Gratis-WLAN

Laut der ÖBB wird der Pilotbetrieb an drei Bahnhöfen gut angenommen. Noch heuer sollen elf weitere Bahnhöfe mit kostenlosen WLAN-Hotspots ausgerüstet werden. [...]

Weil der WLAN-Testbetrieb laut ÖBB-Angaben am Wiener Hauptbahnhof, Wiener Westbahnhof und Wiener Neustadt Hbf sehr erfolgreich verlaufen ist, werden heuer noch elf weitere Bahnhöfe mit WLAN ausgestattet. Bis Ende 2016 sollen insgesamt 30 Bahnhöfen einen kostenlosen WLAN–Zugang erhalten. Die ÖBB investiert dafür eigenen Angaben zufolge etwa 3,5 Mio. Euro.

Die elf Bahnhöfe, die noch 2015 mit WLAN ausgerüstet werden, heißen: Wien Flughafen, Wien Mitte, Bruck a.d. Leitha, Wels, Innsbruck, Linz, Graz, St. Pölten, Salzburg, Klagenfurt und Villach. Bis Ende 2016 statten die ÖBB die Bahnhöfe Wien Meidling, Wien Praterstern, Floridsdorf, Handelskai, Wien Heiligenstadt, Mödling, Wien Hütteldorf, Liesing, Baden, Leopoldau, Spittelau, Bruck an der Mur, Bischofshofen, Attnang-Puchheim, Wörgl Hbf und die Haltestelle Quartier Belvedere mit WLAN aus.

An den drei Pilotbahnhöfen haben bereits mehr als eine Million Kunden den kostenlosen Netzzugang genutzt, in den letzten Monaten durchwegs mehr als 100.000 Bahnfahrer pro Monat. Mit dem Ausbau der WLAN-Infrastruktur soll in den nächsten Monaten außerdem eine attraktive landing page, auf der bahnhofsbezogene Fahrgastinformationen wie etwa aktuelle Ankunfts- und Abfahrtszeiten und ein Orientierungsplan angezeigt werden, geschaffen werden. Zusätzlich wird auf vorhandene Serviceeinrichtungen wie etwa Schließfächer hingewiesen. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*