OCG launcht ECDL Computing

Anlässlich der EduDays an der Donau Uni Krems (4. bis 5. April) hat die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) das neue Modul ECDL Computing gelauncht, das Teil der umfassenden ECDL Modul-Reihe ist. [...]

Ronald Bieber, Generalsekretär der OCG
Ronald Bieber, Generalsekretär der OCG (c) OCG

Mit der ECDL-Modulfamilie (ECDL=European Computer Driving Licence) ist eine wichtige Säule der digitalen Bildung bereits abgedeckt. „Bereits bislang war der ECDL Standard an rund 1.000 Schulen in ganz Österreich fixer Bestandteil, um den Schülerinnen und Schülern digitale Kompetenzen zu vermitteln“, betont OCG-Generalsekretär Ronald Bieber.  Jetzt geht die OCG einen neuen Schritt weiter in der Entwicklung des ECDL: „Der ECDL wird von der OCG in Kooperation mit der internationalen ECDL Foundation sukzessive zu einem modernen IKTZertifikat ausgebaut und entwickelt sich zum „European Certificate for Digital Learning“ d.h. zum europäischen Zertifikat für digitales Lernen und digitale Kompetenz“, erklärt Bieber anlässlich des Launch des neuen Moduls ECDL Computing. Bis Ende 2017 haben mehr als 15 Mio. Menschen weltweit ein ECDLZertifikat erworben, in Österreich hat die OCG seit der Einführung 1997 rund 537.000 ECDL Zertifikate vergeben (Stichtag 31.12.2017).

Mit ECDL Computing wird jetzt eine Brücke von der IKT-Anwendungskompetenz hin zur Informatik, insbesondere zu Programmieren bzw. Coding, geschaffen. ECDL Computing vermittelt grundlegende Kenntnisse in Computational Thinking (informatischem Denken)  und Coding zur Erstellung einfacher Computerprogramme. Die Schülerinnen und Schüler lernen, einfache Computerprogramme selbst zu schreiben und ein tieferes Verständnis für die Digitalisierung und die Welt der Informatik zu entwickeln. Die konkrete Umsetzung erfolgt in der Programmiersprache Python. Zielgruppe des neuen Moduls sind Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Schulstufe sowie interessierte Erwachsene. Das ECDL Modul Computing ist an Schulen als Wahlmodul für die Zertifikate ECDL Standard und ECDL Profile anrechenbar. ECDL Computing kann sowohl von Schülern als auch von Erwachsenen zudem als Einzelzertifikat absolviert werden. „Wir nehmen den Start von ECDL Computing als Auftakt für unsere neue Coding-Initiative. Wir wollen dabei möglichst viele Kinder und Jugendliche für Informatik und Programmieren begeistern“, so Bieber.

ECDL Computing im Detail

Ziel bei ECDL Computing ist es, dass Kandidaten zunächst lernen, die Methoden des Computational Thinking wie Problemzerlegung, Mustererkennung, Abstraktion und algorithmisches Design zur Problemanalyse und Lösungsentwicklung zu verstehen, um sie dann in einfachen Übungen anwenden zu können. Zweites Ziel ist es, dass wesentliche Grundsätze und Schlüsselbegriffe des Codings verstanden werden. „So schaffen wir es auch, ein besseres Verständnis für die gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Digitalisierung zu erzeugen“, ist Bieber überzeugt. Letztlich geht es darum, dass erste einfache Programmierbegriffe wie Schleifen, Bedingungen, Variablen, Datentypen, Ereignisse und Prozesse vermittelt und verstanden werden. Wer das Modul ECDL Computing absolviert, kann dann einfache Computerprogramme selbst schreiben.

AKTION für Schulen

Lehrerinnen und Lehrer können das neue Modul ECDL Computing kostenlos absolvieren. Die Kosten für die Modulprüfung werden vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) getragen. Im Zuge der Einführung von ECDL Computing bietet die OCG auch kostenlose ECDL Computing Schulungen für Lehrerinnen und Lehrer inklusive ECDL Computing Prüfung an. Zum Start werden zwei Termine in der OCG angeboten, am 2. und 3. Mai 2018, jeweils von 15 bis 19 Uhr. Anmeldung direkt unter http://www.ecdl.at/ecdl-computing

Als weitere Module der ECDL Modulfamilie sind heuer noch Module für Datenschutz und Digital Marketing geplant. Für die Volksschulen entwickelt die OCG ein einfaches Scratch-Curriculum, das erste, spielerische Schritte im Programmieren mit Fun-Faktor ermöglicht. Für Schülerinnen und Schüler ab der fünften Schulstufe wird die OCG ab Herbst das Zertifikat „OCG Junior Coder“ anbieten, das auf blockbasierten Programmiersprachen wie Scratch und Snap! aufbaut. Im Zuge der aktuell laufenden Coding-Initiative werden im Sommer auch in vier Wochen Schüler-Coding-Sommercamps angeboten. Information und Anmeldung: http://www.ocg.at/ocg4schools.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*