Oculus Rift kann für 699 Euro vorbestellt werden

Die Oculus Rift kann ab sofort für 699 Euro vorbestellt werden – in manchen Ländern. Hier finden Sie die System-Voraussetzungen für die VR-Brille. [...]

Die Consumer-Version der Oculus Rift kann ab sofort zum Preis von 699 Euro vorbestellt werden. In den USA kostet die VR-Brille ohne Steuern nur 599 US-Dollar (etwa 553 Euro). Hinzu kommen jeweils noch die Versandkosten. Wer sich die VR-Brille nach Deutschland liefern lassen möchte (die Lieferung nach Österreich ist noch nicht vorgesehen), zahlt nochmal knapp 40 Euro für den Versand. Unterm Strich kostet die Oculus Rift damit für deutsche VR-Brillen-Fans knapp 740 Euro.

Die ersten Exemplare der Oculus Rift werden ab dem 28. März ausgeliefert. Inklusive eines Xbox One Controllers und der Spiele EVE: Valkyrie und Luckys Tale. Wer allerdings aktuell ein Exemplar bestellt, wird sich bis Anfang Juni gedulden müssen.

Die Vorbestellung der Oculus Rift von Oculus VR ist nicht nur in den USA und Deutschland möglich, sondern auch in diesen weiteren Ländern: Australien, Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Island, Irland, Italien, Japan, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Spanien, Schweden und Taiwan.

Wer mit dem Kauf der Oculus Rift liebäugelt, der sollte aber auch vorher überprüfen, ob sein Rechner überhaupt für die Nutzung der VR-Brille geeignet ist. Die wenigsten Rechner, die aktuell in den Gamer-Stuben stehen, sind für Oculus Rift bereit.

Für die Überprüfung des PCs bietet Oculus VR vor dem Kauf den Download eines Tools an, mit dem der Rechner für seine Eignung für die Oculus Rift überprüft werden kann.

Konkret sollte der Rechner folgende Mindestvoraussetzungen für die Oculus Rift erfüllen:

  • GPU: Nvidia GTX 970 oder AMD 290 (oder vergleichbar oder besser)
  • CPU: Intel i5-4590 (oder vergleichbar oder besser)
  • RAM: 8 GB (oder mehr)
  • HDMI 1.3 Video-Ausgabe
  • USB-Anschlüsse: 3 x USB 3.0 plus 1 x USB 2.0
  • Betriebssystem: Windows 7 64 Bit (SP1) oder aktueller

* Panagiotis Kolokythas ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*