Österreichische Sprachlern-App für internationalen Award nominiert

Die Sprachlern-App LearnMatch des österreichischen Startups Vision Education wurde vom British Council in London als Finalist in der Kategorie "Innovation In Learner Resources" beim ELTon Award nominiert. [...]

Sprachlern-App des österreichischen Startups Vision Education ist Finalist beim "Oscar" der Sprachlernindustrie. (c) VE Vision Education
Sprachlern-App des österreichischen Startups Vision Education ist Finalist beim "Oscar" der Sprachlernindustrie. (c) VE Vision Education

„Mit dieser Nominierung ist ein großer Traum für uns als österreichisches Startup wahrgeworden“, meint dazu Manfred Kastner, Gründer von Vision Education. „International in die Top-Liga der Finalisten dieses prestigeträchtigen Awards nominiert zu werden, ist natürlich eine große Ehre für uns – und eine große Anerkennung für die qualitativ hochwertige Arbeit unseres Teams.“

LearnMatch – eine sponsorenfinanzierte App – verfügt über multilinguale anpassbare Wörterbücher, die soziales Lernen mit einem hohen Spaßfaktor ermöglichen sollen. Dazu gehören Gewinnspiele, verschiedene Übungstypen und Gamification-Elemente. Neue personalisierte Wörterbuch-Features sollen die App auch für Englisch-Lerner aller Sprachkenntnis-Stufen interessant machen – und die App damit einzigartig im internationalen Vergleich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*