Österreichische Unternehmen unterschätzen wirtschaftlichen Mehrwert von Gleichstellung

Die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt bleibt auch im neuen Jahrzehnt ein unerreichtes Ziel. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage von Deloitte Österreich. Demnach fehlt den heimischen Unternehmen häufig das Bewusstsein für das hohe Potenzial von Chancengleichheit. [...]

„Der Mehrwert von Gleichstellung für die Unternehmen und den Wirtschaftsstandort wird nach wie vor unterschätzt. Die wahrgenommene Bedeutung für Unternehmen sinkt sogar noch weiter, wenn es explizit um die Relevanz für den eigenen Betrieb geht“, sagt Gundi Wentner, Partnerin bei Deloitte Österreich. (c) Deloitte/feelimage

Deloitte hat anlässlich des anstehenden Internationalen Frauentages den Status quo der Gleichstellung von Frauen und Männern in der österreichischen Wirtschaft untersucht. Insgesamt beteiligten sich 314 Führungspersonen an der österreichweiten Umfrage. Das ernüchternde Fazit: Das wirtschaftliche Potenzial von Geschlechtergleichstellung wird nicht erkannt. Rund drei Viertel der Befragten sehen eine hohe Relevanz in erster Linie auf gesellschaftlicher und individueller Ebene.

„Der Mehrwert von Gleichstellung für die Unternehmen und den Wirtschaftsstandort wird nach wie vor unterschätzt. Die wahrgenommene Bedeutung für Unternehmen sinkt sogar noch weiter, wenn es explizit um die Relevanz für den eigenen Betrieb geht“, bestätigt Gundi Wentner, Partnerin bei Deloitte Österreich.

Unternehmerische Motive nachrangig

Das mangelnde Bewusstsein zeigt sich auch in Hinblick auf die Motivation hinter der Beschäftigung mit der Thematik. So nennt die Mehrheit der Befragten dafür soziale Motive: Fast zwei Drittel setzen auf das Thema, um dadurch im „War for Talents“ Mitarbeiter gewinnen und binden zu können. 62 Prozent halten Gleichbehandlung zudem für fair und beschäftigen sich deshalb damit. Klare unternehmerische Argumente wie Wettbewerbsvorteile oder Kosteneinsparungen werden hingegen als nachrangig eingestuft.

„Unternehmen müssen sich bewusstmachen: Gleichstellung ist nicht nur eine Sache der Fairness, sondern bringt auch viele Vorteile auf wirtschaftlicher Ebene mit sich“, betont Elisa Aichinger, Director bei Deloitte Österreich.

Karrierehürden unbestritten

Einig ist man sich beim Thema Aufstiegschancen: 9 von 10 Umfrageteilnehmer sehen klare Karrierehürden für Frauen am Arbeitsmarkt. Laut 40 Prozent sind sogar alle hierarchischen Ebenen davon betroffen. Schuld an der Ungleichbehandlung sollen vorwiegend gesellschaftliche Faktoren sein. Als Haupthindernisse nennen die Unternehmensvertreter gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen wie fehlende Kinderbetreuung und Ganztagsschulangebote. Weitere genannte Hemmnisse sind die unzureichende Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie konservative Rollenbilder und Vorurteile. Mit Faktoren wie dem Verhalten von Führungskräften und dem gesellschaftlichen Verständnis von Führung als Vollzeitkonzept werden aber auch Hürden in der unternehmerischen Sphäre genannt.

Mangelndes Verhandlungsgeschick

Ein Blick auf die Gehaltszettel bestätigt: Frauen in Österreich verdienen für gleichwertige Tätigkeiten durchschnittlich weniger als Männer. Zwei Drittel der Befragten machen dafür das schlechte Verhandlungsgeschick von Frauen verantwortlich. Die tatsächliche Leistung hat laut den Führungspersonen nichts mit der ungleichen Bezahlung zu tun. Lediglich rund 2 Prozent sind der Meinung, dass Männer mehr leisten und deshalb besser entlohnt werden.

„Individuelles Verhandlungsgeschick rechtfertigt laut einem OGH-Entscheid keine ungleiche Bezahlung. Es ist problematisch, dass die Verantwortung dafür vor allem auf der individuellen Ebene festgemacht wird. Damit werden die strukturellen Faktoren und Diskriminierungsmechanismen außer Acht gelassen“, warnt Aichinger.

Wirksame Geschlechterquoten

Bessere Kinderbetreuungsangebote sowie zeitlich und örtlich flexible Arbeitsmodelle sehen die Befragten als besonders wirksame Maßnahmen für mehr Gleichstellung an. Überraschendes Ergebnis: Auch die vieldiskutierte Geschlechterquote wird von über 60 Prozent der befragten Personen als wirksam erachtet. Die Mehrheit spricht sich für die – zumindest befristete – Einführung von Geschlechterquoten auf allen politischen und wirtschaftlichen Ebenen aus.

„Die breite Befürwortung von Geschlechterquoten als gleichstellungsfördernde Maßnahme seitens der Wirtschaft ist ein klarer Auftrag für die Politik. Neben Quoten braucht es aber auch die Sensibilisierung für das wirtschaftliche Potenzial sowie die Schaffung passender Rahmenbedingungen“, fasst Gundi Wentner die wichtigsten Handlungsfelder zusammen.


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*