Österreichs IT-Gehälter 2018 im Detail

Die Nachfrage am Arbeitsmarkt nach IT-Fachkräften ist in den letzten Jahren rasant angestiegen. Unternehmen sind bereit qualifiziertes Personal dementsprechend überdurchschnittlich zu entlohnen. [...]

IT-Gehälter in Österreich: gute Aussichten für Fachpersonal (c) Pixabay
IT-Gehälter in Österreich: gute Aussichten für Fachpersonal (c) Pixabay

Wie hoch die Verdienstmöglichkeiten gestaffelt nach Berufserfahrung sind, zeigt die folgende Gehaltstabelle der Personalberatungsfirma MBMC. Hierbei ist es wichtig sich sowohl als Bewerber als auch als potentieller Arbeitgeber ausreichend Gedanken über die angestrebten Tätigkeitsfelder in der ITBranche zu machen. Dementsprechend variieren die Verdienstmöglichkeiten, angefangen vom IT-Support bis hin zum IT-Vertrieb.

IT Gehaltstabelle 2018 Österreich

Die Informationstechnologie ist mittlerweile in dem Großteil unserer Lebensbereiche ein unverzichtbarer Bestandteil geworden. Dieses Phänomen wird laut MBMC auch in Zukunft voranschreiten. Die Rekrutierung von qualifizierten IT-Fachkräften wird in den nächsten Jahren immer wichtiger für Unternehmen. Qualifizierte Leute in der IT werden immer stärker nachgefragt. Eine gute IT-Ausbildung bringt daher großartige Berufs- sowie Gehaltaussichten.

Tipps für IT-Fachpersonal

MBMC gibt zudem 2 wichtige Tipps für einen erfolgreichen Einstieg in die ITBranche:

  • Machen Sie sich mithilfe von sozialen Netzwerken für potentielle Arbeitgeber sichtbar. Mittlerweile erfolgt nämlich auf diesem Weg ein Großteil der Stellenausschreibungen und Besetzungen. Seien Sie daher aktiv und betreiben Sie ausreichend Networking.
  • Informieren Sie sich außerdem im Vorfeld über die Verdienstmöglichkeiten für Ihr angestrebtes Tätigkeitsfeld in der ITBranche.
  • Aktuelle Jobs & Job-Newsletter finden Sie hier.

Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*