Office 365: Ein Geschenk zum Geburtstag

Seit einem Jahr ist Microsoft Office 365 in Österreich verfügbar. Jetzt wird der Dienst Bildungseinrichtungen gratis angeboten. [...]

Office 365 ist eine IT-Lösung als Abonnement-Dienst, die die Office-Umgebung mit Online-Diensten für die Unternehmenskommunikation und Zusammenarbeit verbindet. Dazu gehören Exchange Online mit 25 GB Postfach und Funktionen wie freigegebene Kalender, SharePoint Online, für das Speichern und den gemeinsamen Zugriff auf bzw. die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten, die Instant Messaging und Web-Conferencing-Lösung Lync Online, sowie Office Pro Plus und die Office Web Apps. 
„Wir sind stolz: Es zeichnet sich ab, dass Office 365 eines der erfolgreichsten Microsoft-Produkte überhaupt wird“, sagte Harald Leitenmüller (Bild), Chief Technology Officer Microsoft Österreich, im Rahmen einer Presseveranstaltung, und ergänzte: „Die Cloud ist in aller Munde. Das ist ein Trend, der nicht mehr aufzuhalten ist.“ Leitenmüller sieht Sicherheit und Compliance als wichtigste Bereiche, bei denen ein Cloud-Anbieter überzeugen können muss. Der Technologie-Experte betonte den Investitionsvorsprung von Microsoft am Beispiel des Trust Centers, das einen Überblick über die Verträge zwischen Auftraggeber und Dienstleister bietet sowie ein Echtzeitmonitoring des Cloudsystems erlaubt. 
In Österreich nutzen Unternehmen und Organisationen wie Thalia, SOS Kinderdorf, Vorarlberger Medienhaus, Roland Gareis Consulting, FH Campus Wien oder FH Krems Microsoft Office 365. Weltweit ist die Cloud-Lösung in 88 Ländern sowie 32 Sprachen erhältlich, genutzt wird sie von sechs Millionen Usern. „In Österreich haben wir eine Nutzerzahl im sehr guten fünfstelligen Bereich“, so Alexandra Moser, Business Group Lead Information Worker Microsoft Österreich.
„Wir haben Office 365 ein Jahr lang getestet und sind ab Herbst so weit, dass wir es allen Studierenden anbieten können. Durch den Einsatz von Microsoft Office 365 können die rund 2.000 Studenten modernste Online-Dienste nutzen, mit denen sie ihr Studium erfolgreich gestalten und sich optimal auf ihre spätere berufliche Karriere vorbereiten können“, so Markus Bamberger, CIO der FH Krems. Er ergänzt: „Gleichzeitig wird unser Rechenzentrum durch die Cloud-Services von Microsoft signifikant entlastet, ohne dass wir uns Gedanken über operative Datensicherheit und Verfügbarkeit machen müssen.“ Während die Studenten Bamberger zufolge die neuen Möglichkeiten rasch annehmen, haben die Lehrenden noch gewisse „Berührungsängste“.

BASIEREND AUF LIVE@EDU

Auch die Education Group, die Pädagogen in Österreich bei der Vorbereitung und Gestaltung ihres Unterrichts unterstützt, ist positiv. „Seit Anfang des Jahres 2010 profitieren unsere Kunden von den Cloud-Services von Microsoft. Durch die sukzessive Migration von Live@edu auf Microsoft Office 365 steht 20.000 Lehrenden und Lernenden eine zukunftsorientierte IT-Ausstattung zur Verfügung, mit der über alle Plattformen und Geräte hinweg eine verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit zeit- und ortsunabhängig möglich ist“, so Peter Eiselmair, Geschäftsführer Education Group. Die Experten der Education Group stellen Infrastruktur wie Internet- und Mailservices zur Verfügung, bringen moderne Medien in die Unterrichtsräume und schulen Lehrkräfte.
Das neue Office 365 für Bildungseinrichtungen basiert auf Live@edu. Die Funktionen von Exchange Online 2010 zur E-Mail-Termin und Kontaktverwaltung, die den Kerndienst von Live@edu bilden, wurden erweitert. „Lernen und lehren ist jetzt von überall, mit allen Endgeräten möglich, in der bekannten Microsoft-Office-Umgebung“, so Alexandra Moser. Bildungseinrichtungen müssten sich Moser zufolge nur registrieren und können die Services dann anbieten. (rnf)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*