Seit einem Jahr ist Microsoft Office 365 in Österreich verfügbar. Jetzt wird der Dienst Bildungseinrichtungen gratis angeboten. [...]
Office 365 ist eine IT-Lösung als Abonnement-Dienst, die die Office-Umgebung mit Online-Diensten für die Unternehmenskommunikation und Zusammenarbeit verbindet. Dazu gehören Exchange Online mit 25 GB Postfach und Funktionen wie freigegebene Kalender, SharePoint Online, für das Speichern und den gemeinsamen Zugriff auf bzw. die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten, die Instant Messaging und Web-Conferencing-Lösung Lync Online, sowie Office Pro Plus und die Office Web Apps.
„Wir sind stolz: Es zeichnet sich ab, dass Office 365 eines der erfolgreichsten Microsoft-Produkte überhaupt wird“, sagte Harald Leitenmüller (Bild), Chief Technology Officer Microsoft Österreich, im Rahmen einer Presseveranstaltung, und ergänzte: „Die Cloud ist in aller Munde. Das ist ein Trend, der nicht mehr aufzuhalten ist.“ Leitenmüller sieht Sicherheit und Compliance als wichtigste Bereiche, bei denen ein Cloud-Anbieter überzeugen können muss. Der Technologie-Experte betonte den Investitionsvorsprung von Microsoft am Beispiel des Trust Centers, das einen Überblick über die Verträge zwischen Auftraggeber und Dienstleister bietet sowie ein Echtzeitmonitoring des Cloudsystems erlaubt.
In Österreich nutzen Unternehmen und Organisationen wie Thalia, SOS Kinderdorf, Vorarlberger Medienhaus, Roland Gareis Consulting, FH Campus Wien oder FH Krems Microsoft Office 365. Weltweit ist die Cloud-Lösung in 88 Ländern sowie 32 Sprachen erhältlich, genutzt wird sie von sechs Millionen Usern. „In Österreich haben wir eine Nutzerzahl im sehr guten fünfstelligen Bereich“, so Alexandra Moser, Business Group Lead Information Worker Microsoft Österreich.
„Wir haben Office 365 ein Jahr lang getestet und sind ab Herbst so weit, dass wir es allen Studierenden anbieten können. Durch den Einsatz von Microsoft Office 365 können die rund 2.000 Studenten modernste Online-Dienste nutzen, mit denen sie ihr Studium erfolgreich gestalten und sich optimal auf ihre spätere berufliche Karriere vorbereiten können“, so Markus Bamberger, CIO der FH Krems. Er ergänzt: „Gleichzeitig wird unser Rechenzentrum durch die Cloud-Services von Microsoft signifikant entlastet, ohne dass wir uns Gedanken über operative Datensicherheit und Verfügbarkeit machen müssen.“ Während die Studenten Bamberger zufolge die neuen Möglichkeiten rasch annehmen, haben die Lehrenden noch gewisse „Berührungsängste“.
BASIEREND AUF LIVE@EDU
Auch die Education Group, die Pädagogen in Österreich bei der Vorbereitung und Gestaltung ihres Unterrichts unterstützt, ist positiv. „Seit Anfang des Jahres 2010 profitieren unsere Kunden von den Cloud-Services von Microsoft. Durch die sukzessive Migration von Live@edu auf Microsoft Office 365 steht 20.000 Lehrenden und Lernenden eine zukunftsorientierte IT-Ausstattung zur Verfügung, mit der über alle Plattformen und Geräte hinweg eine verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit zeit- und ortsunabhängig möglich ist“, so Peter Eiselmair, Geschäftsführer Education Group. Die Experten der Education Group stellen Infrastruktur wie Internet- und Mailservices zur Verfügung, bringen moderne Medien in die Unterrichtsräume und schulen Lehrkräfte.
Das neue Office 365 für Bildungseinrichtungen basiert auf Live@edu. Die Funktionen von Exchange Online 2010 zur E-Mail-Termin und Kontaktverwaltung, die den Kerndienst von Live@edu bilden, wurden erweitert. „Lernen und lehren ist jetzt von überall, mit allen Endgeräten möglich, in der bekannten Microsoft-Office-Umgebung“, so Alexandra Moser. Bildungseinrichtungen müssten sich Moser zufolge nur registrieren und können die Services dann anbieten. (rnf)
IT-Profis fällt es immer schwerer, mit der wachsenden Komplexität Schritt zu halten, was die Modernisierung der IT-Infrastruktur ins Straucheln bringt. So lautet ein zentrales Ergebnis der vom IT-Monitoring-Spezialisten Checkmk durchgeführten Umfrage „Rising to the Challenge”. […]
Im Jahr 2030 wird das Home Office eine entscheidende Rolle in der digitalen Arbeitswelt spielen. Die Zukunft der Arbeit ist geprägt von einem hohen Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, während Remote-Arbeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Technologische Veränderungen schaffen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern stellen auch Herausforderungen dar. […]
Wer heute einen Job sucht, braucht mehr als nur einen guten Lebenslauf. Vielfach ist die eigene Onlinepräsenz die erste Anlaufstelle für Unternehmen. Unsere Tipps helfen Ihnen, sich im Internet im besten Licht zu zeigen. […]
Der Hosting-Provider Ionos hat eine eigene GPT-Lösung entwickelt, die in Deutschland entwickelt wurde und auch da betrieben wird. Ionos GPT wird kostenlos angeboten. […]
Google Cloud und Juniper Networks wollen Unternehmen bei der Transformation ihrer Standorte unterstützen. Eine neue gemeinsame Lösung soll die Netzwerkbereitstellung vereinfachen und die Konnektivität verbessern – insbesondere im Hinblick auf Anwendungen mit künstlicher Intelligenz. […]
Auf der SMART Automation 2025 in Linz demonstrieren Eplan und Rittal KI-gestützte Lösungen zur Effizienzsteigerung in der Industrie. Im Fokus stehen vernetzte Ökosysteme, optimierte Prozesse und neue Engineering-Tools. […]
Heutzutage stehen Entwickler vor einem Paradoxon: Während die Technologie schnell voranschreitet, sehen sie sich ausgebremst von der Komplexität der Infrastrukturverwaltung. Interne Entwicklerplattformen – oder Internal Developer Platforms (IDPs) – lösen dieses Problem, indem sie Workflows optimieren, die kognitive Belastung reduzieren und die Produktivität steigern. […]
Von der datenbasierten Materialplanung bis zur intelligenten Fehlererkennung in der Produktion: künstliche Intelligenz ist in der Industrie längst kein Zukunftsthema mehr, sondern ein zunehmend handlungsrelevanter Faktor für Effizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit. […]
Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment