Office 365 für Nonprofits gratis

Seit dem 10. September 2013 ist Office 365 für gemeinnützige Organisationen in der Version Enterprise E1 kostenlos. Die Versionen Enterprise E3, EOA oder ProPlus sind vergünstigt erhältlich. [...]

Das Angebot ist derzeit in 41 Ländern verfügbar und soll bis Juli 2014 auf bis zu 90 Länder ausgeweitet werden. „Microsoft ist seit jeher ein starker Partner des gemeinnützigen Sektors. Die kostenlose Verfügbarkeit von Office 365 ist nun ein weiterer wichtiger Schritt, um NPOs in der Erfüllung ihrer Mission mit der richtigen Technologie zu stärken“, so Georg Obermeier, General Manager von Microsoft Österreich. SOS-Kinderdorf arbeitet mit der Lösung: „Um die 1.400 MitarbeiterInnen in insgesamt 24 Ländern arbeiten bereits mit Office 365 und es erleichtert nicht nur die Koordination von Terminen sondern auch die Kommunikation über die Landesgrenze hinaus. Unsere österreichischen MitarbeiterInnen sind durch Instant-Messaging und Videoanrufe in der Lage, sofort und ohne zusätzliche Kosten mit ihren Kollegen in CEE/CIS/Baltischen Staaten Kontakt aufzunehmen“, fasst Ilja Kolk, Kontinentaler ICT Direktor CEE/CIS/Baltischen Staaten, die wesentlichen Vorteile von Office 365 zusammen und ergänzt: „Das ganze SOS-Kinderdorf Team freut sich über die unkomplizierte Plattform, die schnell, problemlos und vor allem einfach funktioniert. Microsoft Office 365 erleichtert unsere Arbeit enorm und erspart uns dadurch viel Zeit, damit wir uns um das kümmern können, was wirklich zählt – die Kinder.“ (pi)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*