Ohne Bindung: Tele2 Österreich mit neuer Kampagne

"Können. Nicht müssen." Unter diesem Motto bietet Tele2 im Rahmen der neuen Kampagne ab sofort alle Produkte für Privatkunden ohne Bindung an. [...]

Telefon, Internet und TV lassen sich unterschiedlich kombinieren. Damit stellt der Tele2  die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt.Das Unternehmen bietet unlimitiertes und stabiles Internet, günstiges Telefon, HD-TV, auch im Kombi-Paket – jeweils ohne Bindung.

„Wir scheuen den direkten Vergleich nicht. Bindungsfreie Services sind die ideale Lösung für Kunden, die es unkompliziert mögen und sich mit Qualität auskennen. Wir sind überzeugt: Können. Nicht müssen. ist die bessere Kundenbindung“, erklärt Alfred Pufitsch, CEO Tele2 Österreich, den Hintergrund der neuen Kampagne.

Das Internet-Paket beinhaltet unbegrenztes Datenvolumen, ungedrosselte Geschwindigkeit und kostenloses WLAN. Die Internet, Telefon & TV-Kombi bietet im Komplettangebot 40 TV Sender, inklusive der 10 beliebtesten Sender in HD. TV-Highlights können digital auf USB-Stick oder externer Festplatte bei gleichzeitig ungebremstem Surf-Vergnügen aufgezeichnet werden.

Die bindungsfreien Tele2-Pakete im Überblick:
•    Internet einschließlich Telefon (ab 17,80 EUR monatlich)
•    Internet, Telefon & TV-Kombi mit bis zu 40 Sendern (ab 26,80 EUR monatlich)
•    Digitaler TV Empfang (10 EUR monatlich)
•    Telefonie (ab 13,90 EUR monatlich)

„Bei Tele2 ist der Kunde ganz klar im Fokus. Flexibilität und Transparenz sind wesentliche Faktoren, die Kunden langfristig von unseren Angeboten und Services überzeugen. Mit der aktuellen Kampagne Können. Nicht müssen. kommt ein weiterer wichtiger Faktor hinzu: Entscheidungsfreiheit. Wir sind überzeugt, dass Kunden auch ohne Bindung längerfristig bei Tele2 bleiben, weil bei uns einfach die Kombination aus Qualität und fairem Preis stimmt“, so Alfred Pufitsch.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*