OKI erwirbt Großformat-Druckergeschäft von Seiko Instruments

OKI Data Corporation, ein auf das Druckergeschäft spezialisiertes Unternehmen der OKI Gruppe, übernimmt das weltweite Großformatgeschäft von Seiko I Infotech (SIIT), einer Tochtergesellschaft von SII. [...]

Die OKI Data Corporation und SII unterzeichneten am 8. Juli 2015 einen Aktienkaufvertrag über den Erwerb aller im Besitz der SII befindlichen SIIT-Aktien. Darüber hinaus haben die ausländischen Tochtergesellschaften der OKI Data Corporation in Europa und in den USA jeweils Verträge mit den europäischen und US-amerikanischen Tochtergesellschaften der SII über den Erwerb des Großformatgeschäfts und der dazugehörigen derzeitigen Vermögenswerte der SII in Europa und den USA unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen den Geschäftstransfer vertragsgemäß am 01. Oktober 2015 abschließen. Die Transaktion hat keinerlei Auswirkungen auf die zahlreichen aktuell von SIIT angebotenen Produkte und Dienstleistungen, darunter auch Großformatdruckerprodukte und -dienste, versprechen die Vertragspartner.

Die OKI Data Corporation sieht im Geschäft mit hochwertigen Druckern einen wichtigen Wachstumsmarkt und ein bedeutendes Zielsegment, das sich insbesondere auf den Markt für professionelle Drucker konzentriert. Innerhalb des professionellen Druckermarkts rechnet die OKI Data Corporation mit einer steigenden Nachfrage nach Großformatdruckern und einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von sechs Prozent, angetrieben durch den steigenden Bedarf an On-Demand-Lösungen insbesondere im Einzelhandel und in der Distribution.

Mit der Akquisition erwirbt die OKI Data Corporation nicht nur das Produktportfolio an Großformat-Tintenstrahldruckern für Schilder sowie LED-Grafikplotter von SIIT, sondern auch die Technologien und Entwicklungsressourcen sowie die entsprechenden Verkaufskanäle. Die OKI Data Corporation plant, ihre Geschäftsaktivitäten im professionellen Druckermarkt mit einem Angebot an speziell auf den Druck-, Distributions- und Einzelhandelssektor zugeschnittene One-Stop-Drucklösungen auszubauen. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*