OKI Free Trial: Eine Woche gratis drucken für Unternehmen

Gratis-Testwoche für Unternehmen: Drei OKI Druck- und Multifunktionssysteme stehen beim OKI Free Trial Programm zur Auswahl. Das Gerät angeliefert und betriebsfertig installiert. [...]

Mit dem neuen Free Trial Programm bietet OKI ein neues Testmodell für Unternehmen an. Gewerbetreibende und auch EPUs, die keine Zeit für Geräte-Evaluierungen außer Haus haben, bekommen mit dem OKI Free Trial ein professionelles LED Druck- oder Multifunktionssystem gebrauchsfertig geliefert. Zur Auswahl stehen drei OKI Modelle: Das A4 Mono-Multifunktionsgerät MB700, das A4 Farb-Multifunktionssystem MC700 sowie das Modell C931dn, ein A3 Farbdrucker.

Nach Terminvereinbarung installiert ein OKI-Fachpartner das Gerät im Unternehmen und holt es nach sieben Tagen wieder ab. Im Test-Zeitraum kann das Unternehmen bis zu 500 Ausdrucke in Farbe oder schwarz-weiß kostenfrei drucken bzw. mit den MFPs auch kopieren und nach Belieben scannen. Erweiterungen des Druckvolumens, etwa um ein Projekt sinnvoll abzuschließen, sind individuell nach Vereinbarung mit dem OKI-Partner möglich.

Verfügbar ist das OKI Free Trial Programm österreichweit für gewerbetreibende Endkunden aller Größen. Die Abwicklung erfolgt über ausgewählte Partner, die sich um die professionelle Installation und Erklärung des Gerätes kümmern. Zur Anmeldung genügt eine Online-Anfrage unter www.oki-tryandbuy.com/at bzw. über die OKI-Webseite. Die OKI Free Trial Modelle sind den Angaben zufolge „in der Regel binnen weniger Tage verfügbar“.
 
„Mit dem Free Trial Programm wollen wir den Kunden schon in der Kennenlernphase zeigen, wie wir bei OKI Qualität definieren, nämlich auf hohem Niveau und mit exzellentem Kundenservice“, so Karl Hawlik, Geschäftsführer OKI Österreich. (pi)


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*