OKI präsentiert Smart Colour Solutions

Die neuen Farbdrucker und -MFPs von OKI sollen hochwertige Drucklösungen für Unternehmen jeder Größe garantieren. [...]

OKI hat sein Portfolio an innovativen LED-Farb- und Multifunktionsdruckern (MFPs) neu aufgestellt und erweitert. Das smarte Colour Sortiment unterstützt Unternehmen noch besser in ihrem Digitalisierungsprozess. Unternehmen jeder Größe können damit ihr Dokumenten-Management optimieren und ihre Produktivität steigern.

Alle neuen OKI Modelle verfügen über leistungsstarke Features sowie Gigabit-Ethernet für den blitzschnellen Transfer von großen Farbdokumenten im Netzwerk. Mobiles Drucken ermöglicht Google Cloud Print 2.0. Der OKI C542 sowie der OKI MC573 sind darüber hinaus auch mit Apple AirPrint kompatibel. Alle Smart Colour Drucker verfügen standardmäßig über die aktuellsten Sicherheits-Features wie Private Print für vertrauliche Dokumente, optionale Freigabe von Druckjobs per RFID-Karte (Card Release), und sie sind Internet Protocol Security (IPsec) konform.

Smarte Lösungen schon im Einstiegsbereich
Im Einstiegssegment startet OKI mit den preisgünstigen Modellen OKI C332dn und OKI MC363dn. Sie punkten mit leistungsstarker ProQ2400 Druckqualität und verfügen über die in ihrer Produktklasse schnellste Druckgeschwindigkeit am Markt. Der OKI MC363dn bietet Duplex-Kopieren, Scannen, Drucken und Faxen.

Bereits ab der nächsten Produktklasse werden Unternehmen im Bereich Digitalisierung und Workflow-Optimierung unterstützt. Der OKI C542dn Drucker sowie das OKI MC573 Multifunktionssystem (MFP) warten mit einer top Geschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute sowie einer hohen Druckqualität von 1200x1200dpi auf. Über den 7-Zoll großen, ergonomischen und konfigurierbaren Farb-Touchscreen-Display sowie die Smart Extendable Platform (sXP) wird der Anschluss an bestehende Drucker-Flotten und Dokumenten-Management-Systeme ermöglicht. „Mit der offenen Plattform sXP lassen sich Workflows auf verschiedene Arten optimieren. Es beginnt mit dem kostenlos vorintegrierten Sendys Explorer und reicht bis zu Eigenentwicklungen mit unserem Development Kit“, erklärt Karl Hawlik, Geschäftsführer OKI Österreich.

Integrierbare Systeme und Digitalisierung
Die offene Smart Extendable Platform (sXP) und die ohne Aufpreis verfügbare, vorintegrierte Sendys Explorer Software sorgen für optimierte Arbeitsabläufe im Unternehmen und über das Smartphone auch von unterwegs. sXP ermöglicht u.a. das sichere Abrufen von Druckaufträgen per PIN-Nummer oder Kartenlesesystem und erlaubt die Anbindung an externe Dokumenten-Managementlösungen wie Ringdale Follow Me, PaperCut, Drivve Image oder den bereits vorintegrierten und kostenfrei verfügbaren Sendys Explorer: Die serverbasierte Software erfasst Dokumente per Scan aus verschiedenen Quellen und konvertiert sie in eine Vielzahl bearbeitbarer Formate. Eine integrierte optische Zeichenerkennung (OCR-Funktion) sorgt dafür, dass sich die Dateien per Volltextsuche schnell und einfach weiterverarbeiten sowie finden lassen.

Power-Maschinen für große Arbeitsgruppen

Die beiden Drucker OKI C612 und OKI C712 schließlich sind die besonders leistungsstarken und robusten Arbeitstiere für hohe Druckaufkommen. Sie kombinieren erstklassige LED Druckqualität mit starken Sicherheitsfunktionen und niedrigen Gesamtbetriebskosten (TCO). Für große Druckaufgabe eignet sich auch die OKI C800-Serie. Sie liefert HD Color Output in außergewöhnlicher Druckqualität und Druckschärfe auf einer besonders großen Bandbreite an Druckmedien.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*