OKI: Sendys Explorer als kostenloser Download

Mit der Dokumenten-Verwaltungslösung Sendys Explorer steigern Anwender von OKI Multifunktionssystemen (MFPs) die Effizienz ihres Dokumenten-Workflows und optimieren ihr Dateimanagement. Die Lösung punktet unter anderem mit einer integrierten Zeichenerkennung, mobiler Cloud-Anbindung sowie einer treiberlosen Druckoption. [...]

Die serverbasierte Software von Sendys, die OKI-Anwendern ab sofort kostenfrei zur Verfügung steht, erfasst Dokumente per Scan aus verschiedenen Quellen (MFP, Smartphone, Tablet-Kamera über iOS-App oder Email-Konten). Die Dateien werden in ein anderes bearbeitbares Format (PDF, PDF/A, JPEG, PNG, TIFF, TXT) konvertiert. Eine integrierte optische Zeichenerkennung (OCR-Funktion) sorgt dabei dafür, dass sich die Dateien per Volltextsuche schnell und einfach weiterverarbeiten bzw. finden lassen. Gleichzeitig speichert Sendys Explorer alle gescannten Dokumente ab.

Direkt über das Bedienfeld des Multifunktionssystems verschickt der Anwender Dokumente per Mail wahlweise an sich (Scan to Me), einen anderen Nutzer (Scan to Email) oder legt sie in seinen persönlichen Ordner (Scan to Folder) ab. Die Dateien können jederzeit direkt über den Bedienbildschirm der OKI MFPs wieder ausgedruckt oder per Webzugang verwaltet werden.

Egal, ob Tablet oder Smartphone und unabhängig vom jeweiligen Betreibsystem lassen sich über die Web-Schnittstelle des Sendys Explorers verschiedene Dateiformate wie Word, Excel oder Powerpoint per Drag & Drop hochladen. Von dort kann der Nutzer dann direkt über das MFP-Bedienfeld die Dokumente ausdrucken, ohne dass dafür ein Druckertreiber auf dem Endgerät installiert sein muss. Alternativ können die Dateien auch per E-Mail an den Sendys Explorer geschickt werden. Sie erscheinen dann in der Nutzerbox des MFP-Bedienbildschirms oder im Bedienfeld der kostenfreien Sendys Explorer Apps für iOS und Android. Auf diese Weise lassen sich auch Drucksysteme ohne Bedienfeld problemlos einbinden. Sind mehrere OKI MFPs an einen Sendys Explorer Server angeschlossen, kann der Nutzer sein gewünschtes Drucksystem wählen.

CLOUD-ANBINDUNG FÜR OKI MFPS

Optionale kostenpflichtige Konnektoren für Google Cloud, Microsoft Sharepoint / One Drivve oder Dropbox binden die OKI MFP-Systeme zudem in eine Cloud-Anwendung ein. Sendys Explorer verwaltet seine Nutzer dabei intern per PIN oder Benutzername mit Passwort und lässt sich per LDAP-Netzwerkprotokoll mit Microsoft Active Directory synchronisieren. Somit hat der Anwender immer und von überall aus Zugriff auf seine eingescannten Daten – egal, ob im eigenen Netzwerk oder unterwegs. Die kostenfreien Apps für iOS und Android runden die Lösung für den modernen Arbeitsplatz ab.

OKI-Nutzer können die Software ab sofort kostenfrei unter http://www.sendysexplorer.com/oki herunterladen und in Verbindung mit der OKI sXP Schnittstelle (Modell MC700 / MB700 / MC8x3MFP sowie ES94x5MFP Serie) nutzen. (pi)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*