OKI unterstützt AirPrint

Druckerspezialist OKI Europe hat die Unterstützung von Apple AirPrint in ihren A4-Farb- und Schwarz-Weiß-Multifunktionsdruckern der Serien MC300/MC500 und MB400 angekündigt. [...]

Drahtloses Drucken mit AirPrint ermöglicht es Nutzern via iPhone, iPad und iPod touch Dokumente auf AirPrint-fähigen Druckern auszugeben, ohne dass sie hierzu Software downloaden oder Treiber installieren müssen. „Mit der ständig zunehmenden Anzahl mobiler Mitarbeiter ist es äußerst wichtig, dass OKI seinen Kunden ein umfassendes Angebot für das mobile Drucken bereitstellt, um ihnen zu helfen, ihre Effizienz auch dann zu verbessern, wenn sie sich im Außendienst befinden“, erklärt Karl Hawlik, Geschäftsführer von OKI Österreich.

„Die zusätzliche Unterstützung von AirPrint in einigen unserer wichtigsten Geräte und die Möglichkeit, dass die Anwender von einem iPhone, iPad und iPod touch drucken können, ist erforderlich, um die Bedürfnisse in diesem wachsenden Markt abzudecken“, so Harry Takahashi, Geschäftsführer der OKI Europe Ltd. Künftig will OKI seine Reihe AirPrint-kompatibler MFP und Drucker erweitern und das Angebot im Bereich des mobilen Druckens als Teil der Strategie, optimierte Lösungen für die KMU-Kunden bereitzustellen, ausbauen.

Je nach Modell kann ein Upgrade der Firmware des MFP erforderlich sein, bevor die AirPrint-Funktionalität zur Verfügung steht. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*