Öko-App macht umweltbewussten Briten Beine

Die App "CleanSpace" gibt Nutzern einen zusätzlichen Anreiz, um das Auto stehen zu lassen - gratis Kaffee, Gutscheine und Rabatte warten auf die braven Briten. [...]

Vordefinierte Meilensteine müssen erreicht werden, um die Belohnungen abzusahnen – je nachdem, auf welchem Level man sich befindet (von Bronze bis Platin), werden die Preise fürs Zu-Fuß-Gehen, Radfahren oder Laufen attraktiver.

„Wir glauben, dass jeder die Macht hat, die Luft, die wir atmen, zu verbessern. Es ist eine Bewegung in jedem Sinn“, heißt es auf der Webseite von CleanSpace. Dass viele Menschen dafür aber erst einen Anreiz brauchen, ist dem Unternehmen auch bewusst: Für nur eine Meile gibt es schon den ersten kostenlosen Kaffee; 5-Pfund-Gutscheine gibt es ab 15 Meilen. Wer es bis zum Silberstatus geschafft hat, bekommt vom Lieferservice Abel & Cole zu seiner Lieferung kostenlos Prosecco und Pralinen, ab dem Goldstatus eine Box mit Früchten und Gemüse.

Die App, die bereits von rund 35.700 Menschen verwendet wird, wurde vom ehemaligen britischen Wissenschaftsminister Paul Drayson entwickelt. Sie kann kostenlos über iTunes und Android-App-Stores heruntergeladen werden. Wer zusätzlich wissen möchte, wie sauber die Luft ist, in der er sich bewegt, kann für 75 Pfund (rund 107 Euro) einen sogenannten „CleanSpace Tag“ für sein Smartphone kaufen. Dabei handelt es sich um einen tragbaren Sensor, der die Luftqualität in Echtzeit misst. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*