Omega übernimmt Distribution von Iomega-Produkten

Der heimische Distributor Omega übernimmt ab Ende Juli die Distribution der Produkte im Bereich Datenspeicherung und Backup von Iomega. [...]

Der heimische Distributor Omega übernimmt ab Ende Juli die Distribution der Produkte im Bereich Datenspeicherung und Backup von Iomega. „Iomega ist weltweit führender Anbieter innovativer Speicherlösungen für kleine Firmen, Unternehmen mit Filialstrukturen, Home Offices und Konsumenten. Für Omega bedeutet dieser strategischer Schritt eine Erweiterung unseres Portfolios in Richtung Cloud Backup Dienste, die wir in den kommenden Jahren für unsere Partner ausbauen wollen und so ein neues Geschäftsfeld etablieren wollen“, so Omega-Geschäftsführer Günter Neubauer.
Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der EMC, dem führenden Anbieter von Technologien für Informationsinfrastruktur, hat Iomega seit seiner Gründung im Jahr 1980 mehr als 14 Millionen Terabyte an Speicherkapazität geliefert. „Das umfangreiche Produktportfolio, gepaart mit der schnellen und flexiblen Auftragsabwicklung der Omega Mitarbeiter, deren Ziel die rasche Erfüllung der Kundenbedürfnisse ist, aber auch die laufende Verfügbarkeit der Ware im Lager in Wien, sind für uns die erfolgversprechende Faktoren für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft“, beschreibt Neubauer die strategischen Überlegungen hinter der Portfolioerweiterung. „Wir freuen uns mit Omega einen neuen, motivierten Distributor in Österreich zu haben, mit dem wir den wachsenden Markt für KMU-Speicherlösungen noch schneller und effizienter bedienen können“, ergänzt Joël Broc, Iomega Regional Sales Manager, Schweiz & Österreich.  
2012 wurde die neue Omega-Firmenzentrale mit einem 4.500 m2 großen Logistikzentrum eröffnet. Durch die Vergrößerung des Lagers sowie die Automatisierung der Abläufe wurde für noch mehr Professionalität bei der Abwicklung der Geschäftsfälle gesorgt. Unterstützt werden die drei österreichischen Eigentümer, die auch als Geschäftsführer fungieren, von rund 50 MitarbeiterInnen, die im Jahr 2011/12 einen Umsatz von 117 Millionen erwirtschaften.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*