Omicron: Corona-Prognosen von Bill Gates

Der Microsoft-Mitgründer beantwortet Fragen zur Corona-Pandemie. [...]

Bill Gates beantwortete auf Twitter Fragen der Nutzer zur Corona-Pandemie (c) pixabay.com

Devi Sirdhar, Director of Global Health Governance und Professorin an der schottischen University of Edinburgh Medical School, rief Twitter-Nutzer dazu auf, Bill Gates Fragen zur Covid-Krise zu stellen. Gates äußerte sich zur Omicron-Variante, den Ursprüngen des und Verschwörungsmythen um seine Person.

Laut der US-Publikation Cnet ist der Tech-Milliardär zwar kein Wissenschaftler oder Mediziner, jedoch hat er viele Berührungspunkte mit dem Thema. Als Mitgründer der Bill & Melinda Gates Foundation investierte er bereits vor der Pandemie viel Geld, um Entwicklungsländer mit Impfstoffen zu versorgen.

Wann ist die Pandemie vorbei?

Die wichtigste Frage lautete: „Wie und wann wird die Pandemie vorbei sein?“ Zudem fragte Sirdhar, ob Omicron zeigen werde, dass man „mit Covid leben könne“ oder ob 2022 andere gefährliche Varianten auftauchen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Laut Gates seien die meisten schweren Verläufe durch Omicron für ungeimpfte Personen zu erwarten. Gesundheitssysteme würden durch diese Virus-Welle jedoch erneut schwer belastet. Habe ein Land das überstanden, geht er jedoch von viel weniger Fällen aus, so dass Covid ähnlich der jährlichen Grippe behandelt werden könne.

„Eine ansteckendere Variante ist nicht wahrscheinlich, aber wir haben während der Pandemie schon viele Überraschungen erlebt,“ fährt Gates fort. Omicron werde zumindest für das kommende Jahr für viel Immunität sorgen. Jährliche Impfungen gegen den hält er für wahrscheinlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wo kommt Covid her?

Auch zu den Ursprüngen des äußerte sich Gates. Er argumentiert ähnlich einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 2021. Die lieferte zwar keine eindeutigen Ergebnisse, dennoch hielten die Studienautoren einen Laborunfall für „sehr unwahrscheinlich“.

„Die Daten deuten stark darauf hin, dass [das Virus] von einer anderen Spezies kam, was bei den meisten Pandemien der Fall ist,“ so Gates. Es werde auch zukünftig Ausbrüche geben, die von anderen Spezies ausgehen. Es gelte zu investieren und Maßnahmen zu entwickeln, um auf solche Situationen vorbereitet zu sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kein Chip im Arm

Die vielen Verschwörungsmythen rund um die Corona-Vakzine verblüffen Gates: „Leute wie [Sindhar], ich und Tony Fauci sind das Ziel von viel Fehlinformation geworden. Das hatte ich nicht erwartet.“ Dass er Menschen Chips in die Arme implantieren wolle, ergebe keinen Sinn.

Organisationen wie die WHO oder Zentren für Seuchenbekämpfung und -prävention brauchen laut Gates mehr Ressourcen, um Pandemien früher in den Griff zu bekommen und korrekte Informationen verbreiten zu können. Zudem hätten die sozialen Medien es versäumt, die Wahrheit in Umlauf zu bringen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es braucht bessere Impfstoffe

Um die Pandemie zu beenden, sind nach Gates‘ Meinung bessere, langanhaltendere Impfstoffe nötig: „Die Vakzine, die wir haben, verhindern schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle, aber ihnen fehlen zwei entscheidende Dinge.“ Erstens erlaubten sie Infektionen durch Impfdurchbrüche und zweitens haben sie eine begrenzte Wirkungsdauer. Neue Impfstoffe müssten Ansteckungen verhindern und mehrere Jahre wirken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei der Pandemiebekämpfung lobte der Tech-Milliardär Länder, die schnell reagiert haben. So habe man in Australien etwa rasch Fälle diagnostiziert und die Betroffenen isoliert. Dadurch habe es dort sehr viel weniger Todesfälle gegeben. „Steigen die Fallzahlen in einem Land stark an, ist es zu spät. Die ersten paar Monate sind entscheidend,“ resümiert Gates.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Jens Dose ist Redakteur des CIO Magazins. Neben den Kernthemen rund um CIOs und ihre Projekte beschäftigt er sich auch mit der Rolle des CISO und dessen Aufgabengebiet.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*