OnePlus will erster Anbieter eines kommerziellen 5G-Smartphones in Europa sein

OnePlus CEO Pete Lau gab auf dem Qualcomm Summit bekannt, dass OnePlus das erste Unternehmen sein wird, das ein kommerzielles 5G-Smartphone auf Basis der Qualcomm Snapdragon 855 Mobile Platform in Europa auf den Markt bringen wird. [...]

Pete Lau auf dem Qualcomm Summit.
Pete Lau auf dem Qualcomm Summit. (c) OnePlus

Das Smartphone wird über den britischen Betreiber EE erhältlich sein, der das größte Mobilfunknetz in Großbritannien unterhält und Teil der BT-Gruppe ist. Das neue Gerät basiert auf der neuen Premium-Mobilfunkplattform von Qualcomm, der Snapdragon 855 Mobile Platform, und soll ab 2019 verfügbar sein.

Die Ankündigung erfolgte auf dem Qualcomm Snapdragon Technology Summit 2018 am 5. Dezember in Hawaii. Die Veranstaltung bringt globale Branchenführer zusammen, darunter die weltweit größten Gerätehersteller, Netzbetreiber und Technologieunternehmen.

Auf dem Summit positionierte OnePlus sich als Pionier im Bereich 5G. Laut Counterpoint Research gehört das Unternehmen mittlerweile zu den fünf führenden Premium-Smartphone-Marken auf Android-Basis weltweit und hält den größten Marktanteil im Premium-Smartphone-Segment in Indien.

OnePlus arbeite tmittlerweile seit 2017 mit Qualcomm bei der 5G-Entwicklung zusammen. Im Oktober 2018 veröffentlichte Pete Lau den weltweit ersten 5G-Tweet. Die beiden Unternehmen haben erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung eines Smartphones für die 5G-Kommerzialisierung im Jahr 2019 gemacht.

ie neue Generation der OnePlus 5G-Flaggschiffgeräte wird für Kunden 2019 erhältlich sein. In den USA arbeitet OnePlus mit T-Mobile zusammen, um das OnePlus 6T in 5.600 stationären T-Mobile-Shops in den USA zu verkaufen. In Deutschland ist es bei Amazon, 1&1 und Otto.de erhältlich. Wann es in Österreich erhältlich seinwird, ist derzeit noch nicht bekannt. 


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*