onepoint führt freie PPM-Lösung für Einzel-Projektmanager ein

Mit der neuen "Personal Server"-Edition stehen PPM-Profis umfangreiche Funktionen für integriertes Projektportfoliomanagement zur Verfügung. [...]

onepoint PROJECTS, Anbieter von integrierter Projekt- und Portfoliomanagement-Software (PPM), hat eine neue freie Einzelplatzversion seiner aktuellsten On-Premise-Lösung veröffentlicht. Der „Personal Server“ enthält den gesamten Funktionsumfang der Basisversion von onepoint PROJECTS Enterprise Server, ist jedoch auf einen Nutzer und einen lokalen Computer beschränkt. Mit dem Personal Server adressiert onepoint vor allem einzelne Projektmanager, wie etwa PM-Berater, Trainer, Studenten und Lehrer, die eine integrierte PPM-Lösung benötigen – mit Funktionen, die über die reine Planung hinausgehen. onepoint PROJECTS Personal Server unterstützt alle wesentlichen PPM-Prozesse von Projektplanung über Monitoring und Controlling bis hin zu expliziten Reporting-Funktionen.

Der neue Personal Server ermöglicht einen kostenlosen Einstieg in die onepoint-Produktfamilie und bietet gleichzeitig alle Standardfunktionen von onepoint PROJECTS Enterprise Server. Dazu gehören auch ein interaktiver Projektstrukturplan, eine grafische Projektpipeline und integrierte Ressourcenauslastungsvisualisierungen über mehrere Projekte hinweg.

„Viele Berater und PM-Trainer haben uns gebeten, irgendeine Art von Stand-alone-Funktionalität anzubieten“, so Gerald Aquila, Gründer und Geschäftsführer von onepoint PROJECTS. „Mit dem neuen Personal Server tragen wir diesem Wunsch Rechnung und liefern zudem eine fortschrittliche Alternative zu unseren Open-Source-Editionen.“

Zeitgleich mit der Einführung des freien Personal Server kündigte onepoint an, seine Basic und Community Server Open-Source-Editionen einzustellen. „onepoint war nie ein typisches Open-Source-Produkt, wir haben aber Teile davon als Open-Source-Editionen zur Verfügung gestellt. Mit der neuen HTML5-basierten Architektur und verstärktem Fokus auf die onepoint PROJECTS Enterprise Cloud erschien eine separate Open-Source-Produktlinie einfach nicht mehr sinnvoll“, erklärt Gerald Aquila.

onepoint PROJECTS 12.1 Personal Server kann ab sofort gratis von http://www.onepoint-projects.com heruntergeladen werden. Um erweiterte Funktionen in onepoint PROJECTS Enterprise Server und Cloud kennenzulernen, steht ergänzend eine 30-tägige Gratis-Testversion auf der onepoint-Website zu Verfügung. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*