Onepoint: Multiprojekt-Dashboard für das iPhone

Onepoint Software, Anbieter von integrierter Projekt- und Portfoliomanagement-Software (PPM), hat Onepoint 360, sein neues Multiprojekt-Dashboard für das iPhone, veröffentlicht. [...]

Onepoint 360 ist eine Multiprojekt-Dashboard-App, die ursprünglich für das iPad entwickelt und jetzt für das iPhone optimiert wurde. Onepoint 360 zeigt tabellarische Statusinformationen, Aufwand- und Plan-Ist-Vergleiche, einen Multiprojekt-Balkenplan sowie Onepoints Projekt-Pipeline in einer einzigen infografikartigen Ansicht. Jeder Bereich des Dashboards kann durch Doppeltippen zur Vollbildansicht vergrößert werden. Durch das Tippen auf einen bestimmten Projektnamen werden die wichtigsten Informationen des betreffenden Projektes angezeigt. Damit Anwender Onepoint 360 auch in Besprechungssituationen ohne Internetzugang nutzen können, synchronisiert die App die enthaltenen Informationen mit dem Onepoint Server und speichert sie direkt auf dem Gerät.

„Die iTunes-Download-Statistiken zeigen klar, dass unser Multiprojekt-Dashboard für Apples iPad bereits sehr gerne von Projektsponsoren und dem Management eingesetzt wird“, so Gerald Aquila, Gründer und CEO von Onepoint. „Mit der neuen iPhone-optimierten Version der App heben wir die Portabilität des Dashboards auf eine völlig neue Ebene. Wir sind sehr gespannt, wie Projekt- und Portfoliomanager die App auf ihren Smartphones unterwegs nutzen werden.“

Onepoint 360 setzt ein Apple iPhone oder iPad mit iOS 5 oder neuer voraus und ist als kostenfreier Download über den iTunes App Store erhältlich. Um die App zu nutzen benötigen Anwender einen Benutzer-Account auf onepoint PROJECTS 10.3 Enterprise Server Update 2 oder neuer oder alternativ einen Zugang zur onepoint PROJECTS Enterprise Cloud. Wer einen Blick auf die Software werfen möchte, kann eine Gratis-Testversion für 30 Tage über die Onepoint-Homepage anfordern. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*