onepoint PROJECTS verpflichtet sich in der Initiative “Pledge 1%”

onepoint PROJECTS hat heute bekannt gegeben, dass es “Pledge 1%” beigetreten ist. Ziel dieser philanthropischen Wirtschaftsbewegung ist es, die Gesellschaft am wirtschaftlichen Erfolg jedes Unternehmens teilhaben zu lassen. [...]

Unter der Federführung von Atlassian, Rally, Salesforce und Tides spenden bei Pledge 1% Unternehmen ein Prozent ihrer Produkte, ihres Firmenkapitals, ihrer Gewinne oder der Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter, um weltweit das Gemeinwesen zu unterstützen.

onepoint schließt sich damit einem beachtlichen, globalen Netzwerk von Geschäftsleuten und Unternehmen an, die sich in der Initiative Pledge 1% zu sozialem Engagement verpflichtet haben. Mit der Zusage, ein Prozent der Arbeitszeit seiner Mitarbeiter zu spenden, stellt onepoint seine Führungsrolle auch im Hinblick auf soziale Verantwortung unter Beweis.
onepoint PROJECTS ist der führende Anbieter von hybriden Projekt- und Portfoliomanagement-Lösungen, die Anwenderfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit vereinen. Bekannt für seine starke bidirektionale Integration mit JIRA und schnelle Rollout-Zeiten, wird die Software bereits von Hunderten von zufriedenen Unternehmenskunden weltweit genutzt.

„Wir haben beim letztjährigen Atlassian Summit zum ersten Mal von Pledge 1% gehört und sofort Gefallen an der Idee gefunden“, so Gerald Aquila, Gründer und CEO von onepoint. „Als wir erfuhren, dass einige unserer Mitarbeiter bereits ehrenamtliche Arbeit bei verschiedensten Non-Profit-Organisationen leisten, beschlossen wir, dass es der logische nächste Schritt wäre, sie in ihrem Engagement aktiv zu unterstützen und auch andere Mitarbeiter dazu zu animieren, einen Beitrag für das Gemeinwesen zu leisten.“

„Salesforce ist es ein wichtiges Anliegen, Unternehmen in punkto Unternehmensphilanthropie zu einem Umdenken zu bewegen“, betont Suzanne DiBianca, Executive Vice President of Corporate Relations and Chief Philanthropy Officer bei Salesforce. „Wir freuen uns sehr, dass auch onepoint zukünftig einen Teil seiner Ressourcen ehrenamtlichen Aufgaben widmet. Das ist ein weiteres großartiges Beispiel für die Macht, die Unternehmen haben, um unsere Welt positiv zu verändern.“

„Wir sind begeistert, dass onepoint PROJECTS Pledge 1% beigetreten ist und seinen Erfolg mit der Gemeinschaft teilt“, so Scott Farquhar, Mitbegründer und Co-CEO von Atlassian. „Mitarbeiter, Aktionäre, Kunden und die breite Öffentlichkeit profitieren alle davon, wenn ein Unternehmen gemeinnütziges Engagement zum festen Bestandteil seiner Unternehmensphilosophie macht. Das ist eine der besten Entscheidungen, die wir jemals getroffen haben.“
„Wir denken, dass Unternehmen mit Pledge 1% unsere Welt ein Stück besser machen können“, meint dazu Ryan Martens, Mitbegründer, EFCO & Gründer/CTO von Rally, nun Teil von CA Technologies. „Wir freuen uns sehr, dass nun auch onepoint einen Teil seines Erfolgs für das Gemeinwohl einsetzen wird.“

„Es ist großartig, dass onepoint PROJECTS nun bei Pledge 1% dabei ist“, so die Aussage von Amy Lesnick, Chief Executive von Pledge 1%. „onepoint kann einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau unserer Initiative leisten. Denn in allen Unternehmen – egal ob groß oder klein – sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, soziales Engagement in den Unternehmenswerten zu verankern.“


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*