Online-Shopping bietet kaum preisliche Vorteile

In durchschnittlich 72 Prozent der Fälle bringt es keinen preislichen Vorteil, online statt im Geschäft vor Ort einzukaufen - oder umgekehrt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) nach der Analyse von Online- und Offline-Preisen in zehn Ländern. [...]

„Ich glaube, ein Hauptgrund dafür ist, dass Konsumenten es als unfair empfinden, wenn sie online einen anderen Preis sehen“, erklärt Studienautor Alberto Cavallo. Vor allem bei Produkten, bei denen der Kauf meist nicht so dringend ist und auch aufgeschoben werden könnte, sind die Preise gleich: Das trifft etwa auf die Mode- und Elektronikindustrie zu. Bei Kleidung sind die Preise zu 92 Prozent die gleichen, bei Elektronik zu 83 Prozent. „Die Leute sind es gewohnt, online Produkte zu recherchieren, auch wenn sie sie dann offline kaufen“, so Cavallo.
Anders verhält es sich aber bei Online- und Offline-Drogeriemärkten: Dort sind die Preise in 62 Prozent der Fälle unterschiedlich, wobei die Produkte im Geschäft meist teurer sind. Dafür sind die Kunden aber bereit zu zahlen, so Cavallo – schließlich will man die Packung Kopfschmerztabletten gleich haben und nicht erst in zwei Tagen geliefert bekommen.
Auch Länderunterschiede spürbar
„Wenn man jemanden fragt, ob die Preise online und im Geschäft dieselben sind, haben die Menschen verschiedene Ansichten, je nachdem, wo sie einkaufen oder leben“, verdeutlicht Cavallo. Während in Brasilien Produkte online und offline nur zu 42 Prozent dasselbe kosten, ist das in Großbritannien zu 92 Prozent der Fall. Die USA liegt mit 69 Prozent am Durchschnitt.

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*