Online-Werbebetrug mit Millionenschaden in USA

Das in Florida ansässige Unternehmen Client Connections Media hat namhafte Marken um ihre Online-Werbeausgaben betrogen. [...]

Der Schaden für Oreo, GlaxoSmithKline, Burger King & Co. beträgt laut AdAge mehrere Mio. Dollar. Das hinter dem Betrug steckende Unternehmen ist inzwischen spurlos von der Bildfläche verschwunden.

Das Vorgehen von Client Connections Media war erstaunlich einfach. Gefälschte Webseiten wurden auf dem Marktplatz für Werbekunden eingeschleust und diese wurden anschließend von automatisierten Abrufen durch „Bots“, also roboterähnlich arbeitenden Computerprogrammen, überschwemmt. So wurden pro Monat 1,5 Mio. Dollar erwirtschaftet.

Aufgedeckt wurde der Betrug durch eine auf Online-Werbung spezialisierte Sicherheitsfirma namens Telemetry. Denn die Verantwortlichen bei Client Connections Media hatten einen Faktor übersehen: Die Bot-gesteuerten Aufrufe der Seiten, auf denen die Werbung geschaltet wurde, erfolgten über Business-Internetdienstanbieter. So wurde Telemetry darauf aufmerksam, dass die Aufrufe nicht von Konsumenten stammen konnten.

Der für den Betrug verantwortliche Chris Bradley überzeugte sogar Mitarbeiter des Werbenetzwerks Barons Media in einem persönlichen Gespräch. Er wird als schlau und sachkundig beschrieben und seine Webseiten bestanden sogar die Echtheitstests, die Barons Media durchgeführt hat. Die Sprecher sind schockiert, denn Bradley war nach Auffliegen des Betrugs in Windeseile von der Bildfläche verschwunden und ist laut AdAge bisher auch nicht wieder aufgetaucht. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*