OpenText präsentiert SAP-Erweiterung für SAP S/4HANA

OpenText, Spezialist für Enterprise Information Management (EIM), hat neue Lösungen für die SAP Business Suite 4 SAP HANA. [...]

Die Lösungen wurden speziell für SAP’s neueste Generation der Business Suite entwickelt. Das neue OpenText Paket mit Lösungen für SAP S/4HANA umfasst den Support für die Digitalisierung und Vereinfachung der gesamten Wertschöpfungskette und unterstützt das Benutzererlebnis von SAP Fiori. Es zeichnet sich durch den intuitiven Zugang zu Informationen von überall und zu jeder Zeit aus. Darüber hinaus bietet die neue Lösung Unterstützung für die SAP HANA Datenbank über das gesamte Portfolio hinweg.

Das SAP-Erweiterungspaket von OpenText ermöglicht es Kunden außerdem, den gesamten Wert digitaler Daten und Inhalte auszuschöpfen. Geschäftsprozesse werden damit vereinfacht: Informationen können besser gefunden, erfasst, verwaltet, gesichert und eingesetzt werden. Die Erweiterungen lassen sich On-Premise, in der Cloud oder als hybride Variante verwenden. Mit den OpenText-Lösungen für SAP S/4HANA können Kunden relevante Unternehmensdaten kontextbezogen nutzen und gleichzeitig die nativen Benutzeroberflächen von SAP Fiori verwenden. OpenText bietet Unternehmen damit eine robuste Content-Strategie für die digitale Transformation. So ist es unter anderem möglich alte Softwareversionen stillzulegen, Daten und Dokumente zu archivieren sowie eine digitale Content-Strategie für den Digitalen Kern zu entwickeln, der auf SAP Fiori und SAP S/4HANA abgestimmt ist

„OpenText ist der einzige unabhängige Softwareanbieter, der ein vollständiges, SAP-Premium-qualifiziertes Content-Management-Portfolio bereitstellen kann. Es wurde speziell für SAP S/4HANA entwickelt und wird vollständig von SAP unterstützt und vertrieben“, sagt Muhi Majzoub, Executive Vice President Engineering und Information Technology bei OpenText. „Als einer der ersten qualifizierten SAP Partner für die SAP Business Suite powered by SAP HANA, hält OpenText am Kurs fest: Wir entwickeln marktführende Einsatzmöglichkeiten für unsere gemeinsamen Kunden, die SAP S/4HANA vollständig und wirksam einsetzen. Unternehmen befinden sich mitten in der digitalen Transformation. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Geschäftsprozesse zu vereinfachen und Risiken zu senken, denn Unternehmen nutzen das digitale Geschäft als Fundament.“

Dank der Partnerschaft von OpenText mit SAP können Unternehmen Verbesserungen in diversen Bereichen erzielen, welche sich wiederum positiv auf die Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern, Partnern, Zulieferern und Aufsichtsbehörden auswirken. Die OpenText Lösungserweiterungen adressieren Daten und deren Zusammenhänge auf einer Plattform, und das bei vollständiger Integrität mit SAP S/4HANA. Darüber hinaus wurden die Erweiterungen seitens SAP auf Kompatibilität geprüft. Das stellt sicher, dass sie risikofrei und schnell in neue SAP-HANA-Applikationen integriert werden können.

Die SAP-Lösungserweiterungen von OpenText sind Teil der OpenText EIM-Strategie: Sie ermöglicht es Unternehmen, Informationen aufzuspüren und zu verwalten. So lassen sich Wachstum und Innovationen vorantreiben und Wettbewerbsvorteile rasch erzielen. Die OpenText EIM-Strategie besteht aus umfassenden und integrierten Produktsuiten, bestehend aus Content Suite, Process Suite, Experience Suite, Discovery Suite, Business Network und Analytics.

Die aktuelle Zusammenarbeit resultiert aus einer jahrelangen Kooperation zwischen SAP und OpenText: Erst kürzlich hatte OpenText den SAP Pinnacle Award 2016 in der Kategorie Application Innovation Partner des Jahres gewonnen. „Das ist der neunte Pinnacle-Award in Folge, den OpenText gewonnen hat. Das macht uns natürlich stolz,“ so Adam Howatson, CMO bei OpenText. SAP vergibt die Awards jährlich an Top-Partner, die die Partnerschaft und Zusammenarbeit herausragend verbessert und Kunden bei der Performance-Steigerung geholfen haben. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*