Opera „R2020“ räumt Browser-Tabs auf

Organisation in Arbeitsbereiche sowie Suchfunktion erleichtern das Wiederfinden. [...]

Doppelte Tabs: Diese werden in "R2020" direkt angezeigt. (c) Opera

Mit seiner aktuellen Browser-Version „R2020“ will Opera das Chaos an Tabs verhindern. Denn damit lassen sich Tabs in bis zu fünf „Workspaces“ genannte Arbeitsbereiche organisieren. Auch macht es der Browser nun leicht, bestimmte Tabs per Schlüsselwort zu finden und unnötig geöffnete Duplikate der gleichen Seite zu finden, um so Ressourcen zu sparen.

Neuorganisation der Tabs

In den USA nutzen laut Opera 66 Prozent der User den gleichen Browser für die Arbeit und Privates. Auch bei uns kennen viele aus eigener Erfahrung das damit verbundene Problem, einzelne Tabs, die man gerade braucht, auch wiederzufinden. Genau das sollen die Workplaces erleichtern. Damit können User bestimmte Tabs zu thematischen Gruppen wie „Arbeit“, „Games“ oder „Reisen“ zusammenfassen und diesen Gruppen jeweils Icons zuweisen, um sich im Meer der offenen Tabs leichter zurechtzufinden.

Zudem bietet Opera R2020 die Möglichkeit, mit der Tastenkombination Strg+Leertaste eine Stichwortsuche zu öffnen. Damit wird es möglich, einen Tab einfach durch Eingabe eines passenden Schlüsselworts wiederzufinden. Beim Springen mittels Strg+Tab wiederum bietet der Browser eine verbesserte visuelle Vorschau der einzelnen Tabs, um schneller das Gewünschte zu finden. Bewegt der Nutzer den Mauszeiger auf einen Tab, hebt Opera nun hervor, ob der gleiche Link noch in einem anderen Tab geöffnet ist. Das erleichtert das Aufräumen durch Schließen unnötiger Duplikate, die letztlich nur die Browser-Performance beeinträchtigen.

Innovativer Nischen-Browser

Auf dem heute von Chrome und Firefox dominierten Browser-Markt hält sich Opera seit Jahren als Nischen-Alternative. Laut StatCounterlag sein Marktanteil im Januar 2020 bei immerhin 2,26 Prozent. Für Operas Langlebigkeit dürfte mitverantwortlich sein, dass der norwegische Browser immer wieder mit innovativen Funktionen punktet. 2016 beispielsweise hat Opera zum Schutz der Privatsphäre einen VPN-Dienst direkt in den Browser integriert .


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*