Optimal Systems integriert A-Trust-Handysignatur in ECM enaio

Trotz fortschreitender Digitalisierung werden Dokumente oftmals noch immer ausgedruckt, manuell unterzeichnet, gescannt und weiterverarbeitet. [...]

Im Vergleich zu komplexeren elektronischen Signaturen bietet die integrierte Lösung von A-Trust eine einfache Möglichkeit, einzelne Dokumente (z.B. Verträge) digital zu unterzeichnen. (c) Optimal Systems

Um diesen aufwändigen Prozess zu vereinfachen und beschleunigen, bietet Optimal Systems Österreich nun in Österreich die Handysignatur von A-Trust, die im Dokumentenmanagement-System enaio integriert ist und sich besonders einfach bedienen lässt. „Die rechtssichere und kostengünstige digitale Signatur von A-Trust hat sich in der Praxis bewährt und steht nun allen österreichischen Anwendern direkt in enaio zur Verfügung. Über die integrierte Applikation wird das Signieren von Dokumenten deutlich vereinfacht und dabei Aufwand und Papier eingespart“, sagt Markus Poller, Geschäftsführer von Optimal Systems Österreich.

Im Vergleich zu komplexeren elektronischen Signaturen bietet die integrierte Lösung von A-Trust eine einfache Möglichkeit, einzelne Dokumente (z.B. Verträge) digital zu unterzeichnen. Außer der einmaligen Integration in das ECM-System enaio fallen – im Gegensatz zu umfassenderen Signaturlösungen – keine weiteren Kosten an. Das auf Zwei-Faktor-Authentifizierung basierende System ist fälschungssicher und praxisbewährt bereits in vielen Bereichen im Einsatz. Aktuell sind österreichweit mehr als 2,9 Millionen User bei der Handysignatur registriert. A-Trust findet bei digitalen Anwendungen wie Bürgerkarte, Grüner Pass oder FinanzOnline Verwendung. „Das Marktpotenzial ist enorm, denn viele Unternehmen signieren auch heute noch manuell“, stellt Poller fest.

Direkt im ECM signieren

Dokumente in Workflows oder Trefferlisten lassen sich mit enaio per Klick auf den Button „Signieren“ elektronisch unterschreiben. Dabei vereinfachen eine Datei-Vorschau und Platzierung der digitalen Signatur den Prozess wesentlich. Zusätzlich sind Grafiken zur Signatur einstellbar. Die Bestätigung der digitalen Unterschrift erfolgt mittels A-Trust-Handysignatur. Danach steht die digital signierte Datei sofort im ECM zur weiteren Verwendung bereit. Neben A-Trust bietet Optimal Systems auch Signaturlösungen wie DocuSign, Mentana, SecSigner, Governikus und SecCommerce, die sich insbesondere für größere Mengen an zu zeichnenden Dokumenten, etwa per Stapelverarbeitung, eignen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*