Oracle und Raspberry Pi Foundation spendieren Schulen DIY-Wetterstationen

Oracle Academy und die Raspberry Pi Foundation haben das internationale Wissenschaftsprojekt "Oracle Raspberry Pi Wetterstation für Schulen" gestartet. Teilnehmende Schulen erhalten ein Raspberry Pi Hardware-Paket für Schüler, mit dem sie ihre eigene Wetterstation aufbauen und betreiben können. Auf diese Weise erwerben sie sich wertvolle Kenntnisse rund um die Bereiche Datenverarbeitung, Meteorologie und Geographie. [...]

Das Oracle Raspberry Pi Wetterstations-Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 11 und 16 Jahren. Über die Hardware-Pakete lernen die Schüler nicht nur, wie man eine Wetterstation baut, sondern auch wie man einen Anwendungs-Code schreibt, der sämtliche Wetterdaten, wie Windstärke, Windrichtung, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit, protokolliert. Die gewonnenen Daten werden in einer Oracle-Datenbank in der Cloud gesammelt und können von dort über SQL-Elemente, die die Schüler zusammen mit Oracle Academy entwickeln, wieder abgerufen werden.

Parallel dazu bauen die Schüler eine Website, auf der sie die lokalen Wetterbedingungen veröffentlichen. Alle teilnehmenden Schulen haben darauf Zugriff, genauso wie auf eine Microsite, auf der sie über ihre Erfahrungen bloggen oder mit den anderen Schulen rund um den Globus interagieren können. Außerdem erhalten sie dort technischen Online-Support. Unterstützendes Lehrmaterial soll auf der Oracle Academy Website zur Verfügung gestellt werden.

Die ersten 1.000 Hardware-Pakete werden von Oracle Giving finanziert, der Abteilung von Oracle, die sich gemeinsam mit Oracle Academy um gemeinnützige Zwecke kümmert. Diese werden an Schulen ausgeliefert, solange der Vorrat reicht. Die Hälfte davon, also 500 Pakete, gehen direkt an Einrichtungen, die Mitglied bei der Oracle Academy sind.
 
Jane Richardson, Director, Oracle Academy EMEA: „Von der Anwendungsentwicklung zum Datenbank-Management – Informatikkenntnisse können zu vielversprechenden Karrieren verhelfen. Mit diesem Projekt geben wir den Schülern Mittel an die Hand, die Welt zu messen, zu hinterfragen und besser zu verstehen und helfen ihnen dabei, diese Fähigkeiten selber zu entwickeln. Wenn es uns gelingt, damit Interesse und Leidenschaften zu wecken, wird das vielleicht eines Tages dazu beitragen, die Stellen in der IT-Wirtschaft zu besetzen, die so dringend fehlen.“
 
Dave Honess, Projektleiter der Raspberry Pi Foundation: „Dieses ambitionierte Projekt ist ein weiteres schönes Anwendungsbeispiel dafür, wie man Kinder über Raspberry Pi an die Kunst des Daten-Managements und SQL heranführen kann. Die Hardware-Pakete enthalten alles, was man von einer voll funktionstüchtigen Wetterstation erwartet. Wir sind überzeugt davon, dass die Schüler von dem Projekt begeistert sein, viele neue Sachen lernen und viel Spaß haben werden.“

Interessierte Schulen können sich auf der Website von Raspberry Pi für die Teilnahme bewerben. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*