Ordnung im Lager mit der mesonic WinLine

mesonic erweitert die Lagerverwaltungsfunktionen seines WinLine Warenwirtschaftssystems. Das Modul WinLine LAGERMANAGEMENT für die mesonic WinLine ERP-Software sorgt für Wirtschaftlichkeit in der Lagerführung. [...]

Das Modul WinLine LAGERMANAGEMENT des 1978 im österreichischen Mauerbach nahe Wien gegründeten ERP-Softwareherstellers mesonic erweitert die vorhandenen Lagerverwaltungsfunktionen der WinLine und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine flexible und wirtschaftliche Lagerführung. So können dort z. B. beliebig viele Lagerorte und -arten verwaltet werden. Für jedes Lager sind wiederum spezifische Eigenschaften, wie die verfügbare Fläche, das Volumen oder die maximale Belastung definierbar. Eine chaotische Lagerhaltung ermöglichen zudem die mehrstufigen Lagerstrukturen, beispielsweise die Einteilungen in Regal, Ebene, Platz, Fach, etc.

Weitere Funktionen wie individuelle Plausibilitätsprüfungen bei Ein- und Auslagerungen von Lagerware oder auch vielfältige Auswertungsmöglichkeiten nach Artikel oder Lagerort finden sich im Leistungsumfang wieder.

All diese Faktoren sollen für eine optimale Lagerauslastung und damit ebenso wirtschaftliche Lagerführung sorgen. Zudem ist für den Anwender nun einfacher auf einen Blick erkennbar, wo welcher Artikel in welchem Lager verfügbar ist.

mesonic präsentiert das Modul auch auf der CeBIT 2016 in Hannover. Interessierte Besucher können sich vom 14. bis 18. März 2016 am Stand von mesonic in Halle 5/C16 informieren. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*