Österreichische Post ersetzt Fax-Server durch Retarus Fax-Service

Die Österreichische Post will mit den Managed Fax Services ihre IT-Infrastruktur nachhaltig konsolidieren. [...]

Cloud-Fax-Services sowie Managed Fax Services bieten laut Retarus gegenüber herkömmlichen Fax-Server-Infrastrukturen viele Vorteile: eine höhere Ausfallsicherheit, keine Kapazitätsengpässe und eine beträchtliche Flexibilität. IT-Analysten empfehlen daher, bei der Konsolidierung der IT-Infrastruktur Fax-Server durch solche Dienste zu ersetzen. Mit der von Microsoft zertifizierten Lösung Retarus Faxolution for Exchange und dem Inbound-Fax-Service Retarus Fax2Mail nutzt die Post nun solche Lösungen.
Im Frühjahr 2012 beauftragte daher die Österreichische Post ihren IT-Dienstleister Atos IT Solutions and Services damit, eine Alternative zu den bis dato genutzten Fax-Servern zu finden. Ziel dabei war es, ein elektronisches Fax-Versandsystem zu implementieren, mit dem sich die IT-Architektur des Unternehmens verschlanken und der Aufwand sowie die Kosten für die Fax-Kommunikation minimieren lässt. Die Entscheidung fiel auf die Cloud-basierenden Managed Fax Services Retarus Faxolution for Exchange und Retarus Fax2Mail.
Für rund 1.800 Mitarbeiter bei der Post gehört die Fax-Kommunikation nach wie vor zum Geschäftsalltag. Mehr als 30.000 Nachrichten und Geschäftsdokumente werden monatlich an Kunden und Partner weltweit versendet. „Mit Faxolution for Exchange verfügt die Österreichische Post über einen direkt in die Microsoft Exchange-Umgebung eingebundenen hoch professionellen Cloud-Fax-Service. Jeder Mitarbeiter ist nun in der Lage, Nachrichten, egal welchen Formats, vom Desktop direkt aus seinem Outlook Client als Telefax zu versenden“, sagt Reinhard Knie, Head of Solution Management CEE bei Atos. Neben der Einsparung eigener Fax-Hard- und Software und der Funktionalität bietet die Lösung auch eine transparente Administration.
Die Konvertierung der Nachrichten – inklusive angefügter MS Office- und PDF-Dokumente – und die eigentliche Zustellung per Fax an den Empfänger erfolgt über die mehrfach redundant ausgelegten Retarus Rechenzentren und macht damit eine eigene Fax-Infrastruktur überflüssig. Zum Versand der Fax-Mitteilungen stehen dem Anwender verschiedene Deckblätter zur Verfügung. Eingehende Fax-Mitteilungen werden per Retarus Fax2Mail direkt an definierte E-Mail-Postfächer weitergeleitet. Für den Empfang stellt Retarus rund 2.000 Telefax-Nummern bereit. Jeder Fax-User hat somit seine eigene Fax-Durchwahl über die ihn alle Fax-Nachrichten unmittelbar per Mail als TIFF- oder PDF-Datei erreichen.


Mehr Artikel

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*