Österreichische Post holt SPLASHLINE in die Cloud

Die Österreichische Post AG und der Reiseveranstalter SPLASHLINE Travel und Event GmbH arbeiten ab sofort im Bereich der digitalen Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) zusammen. [...]

Über die Business-Lösung „Post Cloud Enterprise“ haben SPLASHLINE-Mitarbeiter künftig auch von unterwegs sicheren Zugriff auf geschäftsrelevante Dokumente, wie etwa Buchungsinformationen von Reisenden. Die österreichische Cloud-Lösung ermöglicht eine effizientere Datenverarbeitung sowie eine strukturierte digitale Dokumentenablage und erhöht gleichzeitig die Attraktivität des Arbeitsplatzes.

In der Tourismus-Branche gehört es zum Berufsalltag, ganzjährig unterwegs zu sein und Reisen vor Ort zu betreuen. Dabei ist es essentiell, überall und jederzeit einen sicheren Zugriff auf Geschäftsdokumente zu haben – egal ob über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Der größte Eventreise-Veranstalter Österreichs SPLASHLINE führte daher vor kurzem das digitale Dokumentenmanagement-System (DMS) der Österreichischen Post ein, dass über die moderne Business-Lösung „Post Cloud Enterprise“ läuft. „Unsere Mitarbeiter können mit der Cloud-Lösung an ihren mobilen Arbeitsplätzen jederzeit via Smartphone die Buchungsdaten der Reisenden abrufen und bearbeiten. Selbst auf einem Schiff vor der italienischen Küste – das ist ein enormer Effizienzgewinn“, freut sich Thomas Wagner, Bereichsleiter IT bei SPLASHLINE.

Post unterstützt KMU auf dem Weg ins digitale Zeitalter

Die auch für die Bedürfnisse von KMU entwickelte „Post Cloud Enterprise“ wurde vor einem Jahr vom Post-Geschäftsfeld Mail Solutions gemeinsam mit der Linzer Fabasoft vorgestellt. „Geschäftsrelevante Informationen können über ein Dokumentenmanagement-System direkt in unserer Cloud verwaltet, gespeichert und bearbeitet werden – und zwar sicher und compliant“, erklärt Martin Ferger, Leiter Dokumentenlogistik bei der Post. „Mit unserem Technologiepartner Fabasoft realisieren wir für unsere Kunden eine ‚österreichische Lösung‘ und tragen so zu Transparenz, Datensicherheit, Nachvollziehbarkeit und einer revisionssicheren Archivierung in Unternehmen bei.“ Die rasche Implementierung der kostengünstigen DMS-Lösung ermöglicht auch KMU einen leistbaren Einstieg in die Welt der Digitalisierung.

Moderne Arbeitstools steigern Attraktivität von Jobs

Die DMS-Lösung der Post unterstützt dabei auch den Wandel zu einer digitalen Unternehmenskultur. „Gerade jungen Mitarbeitern, den Digital Natives, muss man heute auch moderne und digitale Arbeitstools zur Verfügung stellen, wenn man ein attraktiver Arbeitgeber sein möchte“, sagt Klaus Wimmer, Geschäftsführer/CMO von SPLASHLINE. „Früher haben wir pro Jahr Unmengen an Aktenordnern mit Papierdokumenten gefüllt. Ein unglaublicher Aufwand, der nun der Vergangenheit angehört.“ Einzelne Geschäftsfälle und Informationen können im DMS via Volltext- und Metadatensuche, unabhängig vom Standort der Mitarbeiter schnell und einfach gefunden werden. „Durch den Abbau von Medienbrüchen und die Vermeidung manueller Mehrfacheingaben steigern wir die Effizienz und die Qualität des Dokumentenmanagements – bei gleichzeitiger Gewährleistung der Datensicherheit“, fasst Ferger abschließend die Vorzüge der Cloud-Lösung zusammen.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*