Österreichs Beste Arbeitgeber: IKT-Unternehmen vorne dabei

Am 20. März wurden 32 heimische Unternehmen als "Österreichs Beste Arbeitgeber 2014" ausgezeichnet. Der Wettbewerb findet jährlich im Zuge der von "Great Place to Work" durchgeführten Benchmarkstudie zur Arbeitsplatzkultur statt. Neuerlich sind zahlreiche IKT-Unternehmen in dem Ranking weit vorne gelandet. [...]

ANECON ist zum zweiten Mal und zum zweiten Mal in seiner Kategorie auf dem Siegertreppchen. Hans Schmit, CEO von ANECON, ist stolz auf diese hohe Auszeichnung und sieht einmal mehr das Engagement seines Teams bestätigt: „Wir tun unser Bestmögliches, um unseren Mitarbeitern ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich einerseits persönlich weiter entwickeln können und andererseits wohlfühlen. Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir richtig unterwegs sind. Ich möchte meiner gesamten Mannschaft für das hervorragende Zeugnis danken, das sie uns mit dieser Auszeichnung ausgestellt haben!“

Karin Schmitzer, HR-Leiterin bei ANECON, über eine der Zutaten für das ANECON-Erfolgsrezept: „Zufriedene Kunden bekommt man über zufriedene Mitarbeiter. Daher legen wir schon bei der Auswahl neuer Mitarbeiter großen Wert auf den bestmöglichen Fit zwischen Mitarbeiter und Unternehmenskultur. Nach der begleiteten Onboardingphase ist uns eine zielgerichtete Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter ebenso wichtig wie auch das laufende Coaching durch unsere Führungskräfte. Hier haben wir im letzten Jahr unser Engagement noch mehr ausgeweitet und die gestrige Auszeichnung bestätigt uns in unseren Maßnahmen.“

Auch das Kärntner IT-Unternehmen addIT, eine Tochter des IT-Dienstleisters Atos, wurde mit einer der begehrten Trophäen für vorbildliche Arbeitsplatzkultur ausgezeichnet. Im Vorjahr bereits „Bester Arbeitgeber 2013 der Region Kärnten“, schaffte addIT heuer österreichweit den Sprung unter die Top-10-Unternehmen in der Kategorie „Unternehmen mit 50 bis 250 MitarbeiterInnen“.

„Wir sind besonders stolz, als erstes Kärntner IT-Unternehmen im österreichweiten Ranking der besten Arbeitgeber weit vorne vertreten zu sein“, zeigt sich Dieter Jandl, Geschäftsführer der addIT, erfreut. „Gemeinsam mit unseren MitarbeiterInnen haben wir in den letzten Jahren unterschiedlichste Maßnahmen mit Fokus auf das Arbeitsklima gesetzt. Das Ergebnis sind zufriedene und motivierte KollegInnen. Das hat natürlich auch einen positiven Effekt auf unser Geschäft, denn nur zufriedene und hochmotivierte MitarbeiterInnen können unsere Kunden bestmöglich beraten.“

„Durch die Teilnahme am Wettbewerb wissen wir, wo wir bereits top sind und wo wir uns noch verbessern können. Die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen ist der Garant für nachhaltigen Unternehmenserfolg und unser Ansporn, den eingeschlagenen Weg erfolgreich weiterzugehen“, so Jandl weiter. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*