Outlook.com bekommt einen adäquaten Kalender

Nachdem Microsoft seinen alten Webmailer Hotmail in das moderne Outkook.com verwandelt hat, stellt es dem Dienst nun einen passenden Kalender zur Seite. [...]

Der neue Kalender für Outlook.com soll einem Blogpost zufolge in dieser Woche live gehen. Der Kalender füge sich durch die Aktualisierung optisch und funktional nahtlos in das moderne und benutzerfreundliche Design des Webmail-Dienstes ein, so Microsoft.

Über eine neue Sharing-Funktion können Nutzern ihren Kalender mit Familie oder Freunden teilen, ohne dabei die Kontrolle über persönliche Daten aufzugeben. Der Eigentümer des Kalenders kann festlegen, wer Termine und Aufgaben hinzufügen oder bearbeiten kann: Entweder gibt er die E-Mail-Adressen eines spezifischen Nutzerkreises ein oder verschickt oder postet den Kalender via Link.

Dank der Integration von sozialen Netzwerken wie Facebook oder LinkedIn erscheinen Geburtstage von Freunden automatisch in der eigenen Terminübersicht. Das übersichtliche Design soll eine einfache und schnellere Bedienung ermöglichen; Aufgaben und Termine lassen sich mit nur einem Klick hinzufügen oder bearbeiten.
*Thomas Cloer ist Redakteur unserer Schwesternzeitschrift Computerwoche.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*