Outlook.com bekommt einen adäquaten Kalender

Nachdem Microsoft seinen alten Webmailer Hotmail in das moderne Outkook.com verwandelt hat, stellt es dem Dienst nun einen passenden Kalender zur Seite. [...]

Der neue Kalender für Outlook.com soll einem Blogpost zufolge in dieser Woche live gehen. Der Kalender füge sich durch die Aktualisierung optisch und funktional nahtlos in das moderne und benutzerfreundliche Design des Webmail-Dienstes ein, so Microsoft.

Über eine neue Sharing-Funktion können Nutzern ihren Kalender mit Familie oder Freunden teilen, ohne dabei die Kontrolle über persönliche Daten aufzugeben. Der Eigentümer des Kalenders kann festlegen, wer Termine und Aufgaben hinzufügen oder bearbeiten kann: Entweder gibt er die E-Mail-Adressen eines spezifischen Nutzerkreises ein oder verschickt oder postet den Kalender via Link.

Dank der Integration von sozialen Netzwerken wie Facebook oder LinkedIn erscheinen Geburtstage von Freunden automatisch in der eigenen Terminübersicht. Das übersichtliche Design soll eine einfache und schnellere Bedienung ermöglichen; Aufgaben und Termine lassen sich mit nur einem Klick hinzufügen oder bearbeiten.
*Thomas Cloer ist Redakteur unserer Schwesternzeitschrift Computerwoche.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*