Outlook versendet Klartext in verschlüsselten Mails

Bei Microsofts Mailprogramm Outlook ist eine Sicherheitslücke aufgetaucht. Verschlüsselte Mails können mitgelesen werden. [...]

Bereits im Mai dieses Jahres haben Mitarbeiter von SEC Consult und ERNW einen Bug entdeckt, der es unter Umständen möglich machte, dass S/MIME-verschlüsselte E-Mails unbemerkt unverschlüsselte Kopien der Mails mitversendet haben.

S/MIME ist ein Verschlüsselungsprotokoll wie etwa PGP. Wegen der entdeckten Lücke konnten die Nachrichten mit relativ wenig Aufwand und geringen technischen Kenntnissen mitgelesen werden, etwa beim Zugriff via Phishing. Der Fehler trat dann auf, wenn es sich um eine reine Text-Nachricht handelte. Bei Mails im HTML-Format (also z.B. Newsletter-Mails) trat das Problem nicht auf, auch E-Mail-Anhänge waren vom Problem nicht betroffen.

Problem nun behoben – aber nicht bei alten Mails
SEC-Consultant Markus Robin klassierte das Problem als „vollumfängliches Versagen der Qualitätssicherung bei Microsoft“, wie Golem.de zitiert. Nach der Mitteilung an Microsoft habe es einige Zeit gedauert, aber gestern habe Microsoft das Problem nun behoben. Auf einen Workaround verzichtet Redmond allerdings bei alten E-Mails, da man die Gefahr, dass die Sicherheitslücke dort ausgenutzt wird, als unwahrscheinlich deklariert.  

*Florian Bodoky ist Redakteur von PCTipp.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*