Papayer kombiniert Prepaid-Kreditkarte und App

Papayer bietet ein innovatives Finanzmanagement-Tool am europäischen Markt an: Eine Prepaid MasterCard ist direkt mit dem Smartphone der Jugendlichen und Eltern verknüpft. [...]

Papayer ist ein Startup, das im Februar 2013 von zwei Wienern – Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal – gegründet wurde und derzeit ein Team von zehn Mitarbeitern in Berlin und London beschäftigt. Zu den Investoren hinter Papayer zählen unter anderem Axel Springer Plug & Play, das TechCenter Plug & Play aus dem Silicon Valley und verschiedene Finanzexperten aus Österreich, Deutschland und England.

Jetzt, fast genau ein Jahr nach Unternehmensgründung, ist papayer.com live gegangen. Die iPhone- und Android-App sind ebenfalls ab sofort verfügbar. Mit dem neuen Produkt will Papayer Familien den täglichen Umgang mit Geld erleichtern und Teenagern frühzeitig den Umgang mit elektronischen Zahlungsmitteln vermitteln.

Die Papayer Prepaid MasterCard ist mit einer mobilen App für Eltern und Teenager verbunden. Über einen Zugang ermöglicht man Teenagern die selbständige Kontrolle über die eigenen Ausgaben. Jugendliche können online und offline in einem realen, aber sicheren Umfeld einkaufen – weltweit, überall wo MasterCard akzeptiert wird. Eltern können über ihren Zugang unterstützen und beispielsweise die Karte aufladen oder sperren, sowie, wenn gewünscht, Ausgaben mitverfolgen.

Alle Einkäufe, die ein Teenager mit der Papayer Prepaid MasterCard tätigt, werden sofort in der Papayer App angezeigt. In der App werden Ausgaben automatisch in spezielle Kategorien wie „Essen und Trinken“ oder „Shopping“ eingeteilt. Außerdem können zu Einkäufen Fotos und Notizen angefügt werden, die auch via Facebook mit Freunden geteilt werden können.

Da es sich um ein Prepaid-Produkt handelt, gibt es zudem kein Kredit- oder Überziehungsrisiko. Sollten Teenager ihre Larte verlegen oder sie gänzlich verlieren, kann sie über die App gesperrt und auch wieder entsperrt werden. Geld kann bei Papayer in Echtzeit auf die Prepaid MasterCard überwiesen werden, z.B. wenn eine Notsituation entsteht und Jugendliche dringend Geld benötigen.

Seit Ende November hat Papayer mit ausgewählten Kunden eine Testphase durchlaufen. Seit 24. Februar 2014 steht das Produkt nun allen Interessenten zur Verfügung. Die Papayer Prepaid MasterCard kann über die Website oder per App bestellt werden und wird direkt per Post an die Wohnadresse gesendet. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*