Partnerschaft von INGRAM MICRO und Hulbee

Der Distributor INGRAM MICRO Europa und die Schweizer Hulbee AG schließen eine Partnerschaft für den Vertrieb von Search-Lösungen in ganz Europa. [...]

Der globale Distributor INGRAM MICRO und der Schweizer Softwarehersteller Hulbee sind eine europaweite Partnerschaft für den Vertrieb der Lösungen des Search-Spezialisten eingegangen. Gemeinsam wollen sie die Suchtechnologie für Unternehmen aller Größen vertreiben.

Benno Schlumpf, Director Value Business bei INGRAM MICRO Schweiz, sagt: „Mit Hulbee haben wir einen neuen Softwarepartner mit langjähriger Erfahrung bei Lösungen für die innerbetriebliche Suche nach Geschäftsdaten gefunden.“

Hulbee-CEO Andreas Wiebe erklärt: „INGRAM MICRO ist der größte Distributor weltweit. Daher passt die Partnerschaft zum jetzigen Zeitpunkt hervorragend zur derzeitigen Internationalisierungsstrategie von Hulbee. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“ Hulbee hat erst vor kurzem die Expansion in 30 weitere Länder angekündigt und ist mittlerweile in insgesamt mehr als 60 Ländern präsent.

DATENSICHERHEIT IST TRUMPF

INGRAM MICRO und Hulbee legen bei den angebotenen Unternehmenslösungen einen Schwerpunkt auf die Datensicherheit. Hulbee bietet hierzu eine Secure Search Engine (SSE) an, die dem Schutz der Privatsphäre beziehungsweise bei Firmen der Wahrung der Betriebsgeheimnisse die oberste Priorität einräumt.

Datenschutz ist Hulbee sehr wichtig. So bietet das Unternehmen auch eine Internet-Suchmaschine (sowohl unter dem Namen Hulbee als auch unter Swisscows), die auf semantische Technologien setzt und die Privatsphäre der Nutzer schützt (siehe auch unser Interview mit Hulbee-CEO Wiebe – Suchmaschine Hulbee: „Nicht besser finden, aber schneller“). Sie speichert keine Informationen der Nutzer und filtert Gewalt sowie Pornografie aus den Ergebnissen. Die Server der Suchmaschine stehen auf Schweizer Boden in Winterthur.

Erst kürzlich hat Hulbee eine Spendenkampagne gestartet, die dem Erhalt des Datenschutzes und der Verbesserung der „datensicheren Suchmaschine“ dienen soll. (rnf)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*