Patent: Microsoft will mit Biometrie Wohlbefinden messen

Microsoft hat sich eine Art "Echtzeit-Wohlfühlbarometer" für Mitarbeitende patentieren lassen. Mit biometrischen Tools soll dabei der Stresspegel der Arbeitnehmenden laufend überwacht werden können. [...]

Die biometrischen Daten können aus Werten wie Blutdruck und Herzfrequenz bestehen, die beispielsweise mit einer Smartwatch erhoben werden (c) pixabay.com

Microsoft hat sich ein neues System patentieren lassen, das biometrische Daten verwendet, um festzustellen, wie gestresst ein Mitarbeiter ist. Zudem werden die Werte mit der laufenden Arbeit in Microsoft-Office-Anwendungen verglichen. Aus beiden Eckwerten soll dann ermittelt werden, ob Mitarbeitende während der Arbeit gestresst oder entspannt sind.

Die biometrischen Daten können aus Werten wie Blutdruck und Herzfrequenz bestehen, die beispielsweise mit einer Smartwatch erhoben werden. Das System sollte auch in der Lage sein, diverse Daten zu analysieren, so von Audio- und Videoanrufen, das haptische Feedback von Tastenanschlägen oder die Zeit, die zum Schreiben einer E-Mail benötigt wird.

Wenn die Belastungsniveaus vom System als hoch beurteilt werden, kann ein Algorithmus den Arbeitnehmenden darauf hinweisen und Vorschläge machen, wie das Stressniveau reduziert werden könnte. Beispielsweise kann es vorkommen, dass eine E-Mail eine ungewöhnliche Anzahl von Rechtschreibfehlern enthält oder dass die Person während eines Gesprächs verärgert klingt. Beides könnten Anzeichen dafür sein, dass der Mitarbeitende nun besser eine Pause einlegt oder einen kurzen Spaziergang macht.

Die Patentanmeldung, die im Oktober 2019 eingereicht wurde, ist dieser Tage veröffentlicht worden. Es ist unklar, ob Microsoft Pläne zur Veröffentlichung von Produkten hat, die das beschriebene „Wohlfühlsystem“ verwenden.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*