PC-Lieferungen im zweiten Quartal um 16,6 Prozent zurückgegangen

Laut den vorläufigen Ergebnissen von Gartner wurden im zweiten Quartal 2023 weltweit insgesamt 59,7 Millionen PCs ausgeliefert. [...]

Foto: HannesEdinger/Pixabay

Dies entspricht einem Rückgang von 16,6 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2022.

Nach sieben aufeinander folgenden Quartalen mit einem Rückgang im Jahresvergleich zeigt der PC-Markt nun erste Anzeichen einer Stabilisierung, einschließlich eines sequentiellen Wachstums gegenüber dem Vorquartal.

„Der Rückgang des PC-Marktes hat sich verlangsamt. Das bedeutet, dass die Verkaufszahlen möglicherweise ihren tiefsten Punkt erreicht haben“, so Mikako Kitagawa, Director Analyst bei Gartner.

„Nach über einem Jahr Problemen gibt es Fortschritte bei der Reduzierung der PC-Bestände. Das wird durch eine allmähliche Zunahme der Nachfrage nach Business-PCs unterstützt. Gartner geht davon aus, dass sich die Situation bis Ende 2023 normalisieren wird und dass die Nachfrage nach PCs ab 2024 wieder wachsen wird.”

www.gartner.com

powered by www.it-daily.net


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*