PC-Verkäufe auch im Weihnachtsquartal gesunken

Der Absatz von Notebooks und Desktop-Computern sank im Jahresvergleich um 6,4 Prozent, wie die Marktforschungsfirma IDC errechnete. [...]

Insgesamt seien 89,8 Millionen PCs verkauft worden. Im gesamten Jahr sanken die PC-Verkäufe um 3,2 Prozent auf 352,4 Millionen Geräte, wie IDC am Donnerstag berichtete. Der Branche macht zu schaffen, dass Verbraucher lieber zu Smartphones und Tablets greifen. Zudem halten sich Unternehmen angesichts der unsicheren Wirtschaftslage beim Kauf neuer Computer zurück.
Das Minus im Weihnachtsquartal fiel deutlicher aus als erwartet: IDC hatte mit einem Rückgang von 4,4 Prozent gerechnet. Auch das frisch gestartete Microsoft-Betriebssystem Windows 8 habe den Trend nicht umkehren können. Im laufenden Jahr könne sich der Markt aber etwas erholen, wenn unter anderem die Preise für die dünnen Ultrabook-Laptops sinken, sagte IDC-Analyst Jay Chou.
Hewlett-Packard ist laut IDC noch der weltgrößte PC-Hersteller mit einem Marktanteil von 16,7 Prozent im vierten Quartal. Der chinesische Rivale Lenovo kam mit 15,7 Prozent Marktanteil aber bereits sehr dicht dran. Und von der Tendenz her sind die Chinesen klar auf Kurs zur Weltspitze: Ihr PC-Absatz stieg im Weihnachtsquartal um 8,2 Prozent, während HP 0,6 Prozent weniger Geräte verkaufte. Dell verteidigte den dritten Platz mit einem Marktanteil von 10,6 Prozent, obwohl die Verkäufe um mehr als ein Fünftel einbrachen.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*