pcvisit bringt Fernwartungen „in Sicherheit“

Mit einem eigenen Verbindungsserver beim Kunden will Fernwartungs-Spezialist pcvisit die Daten vor unerlaubten Datenzugriffen und Manipulationen durch Dritte schützen. [...]

Mit dem neuen pcvisit 15.0 Verbindungsserver hat man die volle Kontrolle über seine Fernwartungsdaten, da alle Verbindungen ohne Umwege im Intranet oder Internet laufen. „Mit der neuen Generation unserer Verbindungsserver setzen wir weiter auf ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt: Sicherheit“, sagt Susanne Kroh, Leiterin Unternehmenskommunikation bei pcvisit. „Viele Supporter spüren die Beunruhigung ihrer Kunden, und dies betrifft nicht nur große Unternehmen, die mit einer Fülle von sensiblen Geschäfts- und Personendaten arbeiten“, Susanne Kroh. „Wir können jedoch zusichern, dass sie mit der Fernwartungssoftware von pcvisit garantiert vor unerlaubten Datenzugriffen und Manipulationen durch Dritte geschützt sind.“

Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Daten komplett in eigner Hand zu behalten, ob In-House Support oder weltweite Fernwartungen – alle Verbindungen laufen mit der individuell gefertigten Verbindungsserver-Software ausschließlich über den eigenen Server. Die Kontrolle über die Infrastruktur verbleibt damit direkt beim Betreiber und die auf dem Server gespeicherten Daten laufen nicht über die Systeme Dritter. Insbesondere für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen, wie Banken oder Versicherungen, ist das ein wesentlicher Punkt – die Daten ihrer Kunden sind oftmals besonders sensibel und bedürfen auch bei der Fernwartung erhöhter Sicherheitsvorkehrungen.

Die für den sicheren Serverbetrieb benötigte Software ist einfach zu installieren und kann bei Bedarf auch als virtuelle Appliance genutzt werden. pcvisit bietet seinen Kunden zusätzlich einen jährlichen Supportvertrag an: Neben Server-Installations-Support und der Umsetzung nachträglicher Änderung des Lizenzumfangs ist darin auch die Anpassung der Client-Module bei Veränderungen der Netzwerkinfrastruktur enthalten. „Wir bieten ein Rundum-Sorglos-Paket für die selbstbestimmte Überwachung der pcvisit Fernwartungssoftware in der eigenen IT-Landschaft zum günstigen Preis“, fasst Kroh zusammen. (pi)


Mehr Artikel

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*