Pentagon macht Soldaten-Smartphones hacksicher

Da Smartphones von US-Soldaten GPS-Koordinaten oder Bilder aus Kampfgebieten senden, aber auch privat genutzt werden, will das Pentagon dieses potenzielle Sicherheitsrisiko nun erheblich verringern. [...]

Die Defense Advanced Research Projects Agency hat zu diesem Zweck nun das Sicherheitsunternehmen Invincea beauftragt, schreibt engadget. In einem ersten Schritt wurden die für militärische Kampagnen mitunter hoch vertraulichen OS Files verschlüsselt und der Speicher eines verloren gegangenen Handys mit wertlosen Daten gefüllt. Bereits bei 3.000 Soldaten in Afghanistan wurde dieses Prozedere bereits erfolgreich realisiert. Als nächste Maßnahme sollen laut New York Times die Apps in virtuellen Räumen innerhalb von OS gesichert werden.
Auf diese Weise soll der Zugang zu sensiblen Informationen wie GPS-Daten oder den auf den mobilen Endgeräten gespeicherten Kontakten verhindert werden. Malware dürfte es damit sehr viel schwerer haben, sich auf den Smartphones der Soldaten breitzumachen. Oder wie es engadget-Bericht auf den Punkt bringt: Soldaten können ohne Einschränkung kämpfen und ihre sozialen Kontakte auf Facebook pflegen. (pte)

Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*