Pentaho übernimmt Webdetails

Pentaho, Anbieter von Tools für Open-Source-Business-Intelligence, hat die Übernahme des portugiesischen Unternehmens Webdetails bekannt gegeben. [...]

Webdetails entwickelt seit mehreren Jahren Plugins für Pentaho. So stammt das Community-Tool (CTools) zum Erzeugen und Verwalten von Dashboards beziehungsweise Berichten von dem 20-köpfigen portugiesischen Team. Beide Firmen haben zudem gemeinsam den Pentaho Marketplace im November 2012 ins Leben gerufen.

„Webdetails ist die perfekte Ergänzung zu unserem Unternehmen“, so Doug Johnson, COO von Pentaho. „Mit ihrem Knowhow können wir unsere Kunden beim Erstellen von Visualisierungen aus allen Datenquellen unterstützen.“ Pentaho möchte nach eigenen Angaben mit der Übernahme die grafische Benutzeroberfläche seiner Business-Intelligence-(BI) Plattform und seine Tools zur Big-Data-Integration voranbringen.

Der bisherige Geschäftsführer des Unternehmens, Pedro Alves, besetzt ab sofort die neu geschaffene Position des Senior Vice President Community. Damit ist er Ansprechpartner für die Open-Source-Entwickler-Community von Pentaho. Die Marke Webdetails soll erhalten bleiben.

* Tobias Wendehost ist Redakteur der deutschen Computerwoche.


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*