Perowskit-Kristalle lösen LEDs und OLEDs ab

Das Verfahren zur Herstellung ist deutlich einfacher zu bewerkstelligen. Die Herstellungskosten könnten stark sinken. [...]

Doktorand Heyong Wang im Werkstofflabor. (c) Magnus Johansson, liu.se

Leuchtdioden auf Perowskit-Basis lösen anorganische und organische Leuchtdioden (LED/OLED) laut Forschern der Universität Linköping schon bald ab. Die Schweden haben einen Schritt in Richtung stabile Perowskit-Solarzellen gemacht. Mit Kollegen aus Großbritannien, China und Tschechien haben sie ein neues Design entwickelt, das die Lebensdauer auf mehr als 100 Stunden verlängert. Immer noch zu wenig für den praktischen Einsatz, denn LEDs und OLEDs schaffen zehntausende Stunden.

Lebensdauer stark verlängert

Der Wunsch, optoelektronische Systeme auf Basis von Perowkit-Kristallen zu entwickeln, basiert vor allem auf der Tatsache, dass die Herstellungskosten drastisch sinken, wenn sie einmal fit sind für den Langzeiteinsatz. Die Kristalle benötigen für das Wachstum weder Reinräume noch hohe Temperaturen.

Feng Gao und sein Assistenzprofessor Xiao-Ke Liu setzen Perowskit-Kristalle ein, die mit Jod und Blei dotiert sind. Außerdem haben sie Formamidiniumsalz hinzugefügt, ein organisches Material. Diese speziellen Perowskit-Kristalle betteten sie in eine Matrix aus organischen Molekülen ein und formten sie zu einem dünnen Film. „Diese Moleküle mit zwei Aminogruppen an den Enden helfen bei der Entstehung einer qualitativ hochwertigen Kristallstruktur und sorgen für eine längere Lebensdauer“, sagt Gaos Doktorand Heyong Wang.

Suche nach Alternative zu Blei

„Wir würden gern auf Blei verzichten, aber wir haben noch keinen gleichwertigen Ersatz gefunden. Wir arbeiten hart daran“, so Gao. Im nächsten Schritt will er mit seinem Team unterschiedlich zusammengesetzte Perowskit-Kristalle und andere organische Moleküle testen, um die Stabilität noch zu erhöhen und die Farbpalette zu erweitern. Eines der Ziele ist die Herstellung einer weiß strahlenden Leuchtdiode, die für Beleuchtungszwecke dient.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*