Personalarbeit mit Arbeitgeber-Bewertungen im Vormarsch

Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern nutzen immer mehr Arbeitgeber die Möglichkeiten von Digital Employer Branding. Als bewährter Kanal im deutschsprachigen Raum hat sich die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu etabliert. [...]

Der Marktführer verbucht aktuell 465.000 Erfahrungsberichte zu rund 140.000 Unternehmen und gilt durch seine Frequenz von 1,5 Millionen Besuchern monatlich als optimale Bühne für Arbeitgeber-Portraits. Mehr als 800 Unternehmen nutzen kununu bereits, um ihre Stärken als Arbeitgeber zu präsentieren – Tendenz weiter steigend: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet das Tochter-Unternehmen von XING ein Kunden-Wachstum von 60 Prozent.
 
Unter dem Motto „Suchen und Entdecken von interessanten Arbeitgebern“ wird das Internetportal kununu von monatlich 1,5 Millionen User frequentiert. Die hohe Anzahl an Bewertungen liefert repräsentative Informationen für die Jobsuche. Der Stellenwert von kununu wird durch eine aktuelle BITKOM-Studie bestätigt: Bereits jeder vierte Internetnutzer liest Bewertungen von Arbeitgebern im Netz und macht davon seine Jobentscheidung abhängig. Durch prominente Auffindbarkeit in den Google-Suchergebnissen und die Verknüpfung mit XING erzielen die kununu-Bewertungen eine enorme Reichweite.

Aufgrund der starken Resonanz hat sich kununu.com zusätzlich zu einem Arbeitgeber-Suchverzeichnis entwickelt – und gilt auch in diesem Bereich als größtes im deutschsprachigen Raum. kununu CEO und Co-Gründer Martin Poreda: „Aufgrund der über 475.000 Bewertungen hat kununu die meisten Unternehmens-Profile im Social Web. Besucher nutzen die vorhandenen Bewertungen, um sich einen authentischen Eindruck von einem Unternehmen zu verschaffen.“ Eine einzigartige Suchfunktion unterstützt die User dabei: Bewerber können regional sowie nach bestimmten Benefits einen Arbeitgeber ihrer Wahl suchen. So treffen Arbeitnehmer auf die für sie passende Firma.

Das gezielte Suchverhalten seitens der User erfordert ein Umdenken der Unternehmen. Damit Arbeitgeber künftig in den Radar von Jobinteressierten kommen, müssen sie unweigerlich auf kununu gefunden werden – also bereits bewertet worden sein. „Mussten einst wir den Unternehmen eine kununu-Präsenz empfehlen, so bringen heute die Mitarbeiter und Bewerber die Firma selbst ins Gespräch“, bekräftigt Martin Poreda. Demzufolge nutzen bereits mehr als 800 Unternehmen ein kostenpflichtiges Employer Branding-Profil und stellen neben den Erfahrungsberichten weiterführende Informationen wie Karrierevideos, Fotos vom Arbeitsalltag oder Stellenangebote zur Verfügung.

Durch die Verknüpfung mit XING ist der Arbeitgeberauftritt auch auf dem größten Business-Netzwerk präsent. Dazu Martin Poreda: „Mit kununu und XING bedienen Arbeitgeber auf einen Schlag die zwei wichtigsten Karriereportale und erreichen gesamt monatlich 6,5 Millionen User.“ Der professionelle Außenauftritt sorgt in weiterer Folge dafür, dass jobinteressierte User auf das Unternehmen als Arbeitgeber aufmerksam werden und im besten Fall vom Besucher zum
Bewerber werden.

Aktuelle Zahlen von kununu bestätigen, wie das Thema Arbeitgeber-Bewertungen an Stellenwert weiter gewinnt. Die Anzahl der Arbeitgeberbewertungen liegt aktuell bei 465.000 und entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung um 53 Prozent. Die Anzahl der bewerteten Unternehmen weist eine Zuwachsrate von 54 Prozent auf, bei Kunden sind es 60 Prozent Wachstum. Die Kundenstruktur von kununu ist vielfältig: Konzerne wie Allianz, Siemens Deutschland oder Schweizerische Bundesbahnen sind genauso vertreten wie Branchenleader aus dem Mittelstand. Martin Poreda erläutert den steigenden Bedarf: „Es ist nebensächlich, welche Unternehmensgröße eine Firma hat oder aus welcher Branche sie stammt. Die Herausforderung trotz Fachkräftemangels neue Mitarbeiter zu bekommen, betrifft alle Firmen gleichermaßen.“

Unternehmen, die bereits Digital Employer Branding betreiben, sind visionär – und noch in der Minderheit: Eine aktuelle Erhebung der deutschen Employer Branding-Beratung Wertekern hat belegt, dass aktuell erst zehn Prozent der in einer Stichprobe untersuchten Arbeitgeber kununu aktiv nutzen. „Unsere Kunden haben daher einen enormen Wettbewerbsvorteil. Denn nur Firmen, die bereits heute auf eine starke Arbeitgebermarke achten, können bestehende Mitarbeiter halten und neue Talente für die Zukunft anwerben“, appeliert Martin Poreda.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*