Phonebloks: Modulares Handy will Smartphone-Branche aufmischen

Der Niederländer Dave Hakkens sorgt mit einem Smartphone für Wirbel, das sich individuell gestalten lässt und zudem auch noch die Umwelt schont. [...]

Mit frischer Innovationskraft möchte der niederländische Kreativkopf Dave Hakkens ein Mobiltelefon der anderen Art veröffentlichen. Der Clou an seinem Handy: es lässt sich individuell zusammenstecken. Das ambitionierte Projekt nennt sich Phonebloks und wird derzeit in den Technik-Blogs heiß diskutiert.

Die Basis des Geräts bildet eine gelochte Hauptplatine, auf der sich wichtige Elemente wie WLAN-Modul, Prozessor, Akku oder die Kamera befinden. An dieser Platine kann dann der Bildschirm befestigt werden, sowie weitere Phonebloks. Diese lassen sich je nach Präferenz und Budget frei wählen. So können beispielsweise Fotografen dem Smartphone ein besseres Objektiv spendieren. Geschäftsleute, die oft auf lange Reisen gehen, bauen stattdessen vielleicht lieber einen stärkeren Akku in ihr Smartphone. Die gestalterischen Möglichkeiten für den Anwender sind groß.

Dave Hakkens denkt dabei nicht nur an die individuellen Möglichkeiten der Kunden. Auch die Umwelt könne von den Phonebloks profitieren. Smartphone-Fans, die ihrem Telefon ein Upgrade spendieren wollen, müssen nicht mehr gleich ein neues Gerät kaufen, sondern einfach nur einzelne Komponenten ersetzen. Mit den Phonebloks könne jede Menge Technikschrott vermieden werden, so Hakkens. Bis die Phonebloks zur Marktreife gelangen, kann es aber noch ein wenig dauern. Bislang steht nicht viel mehr als die Idee, für die Hakkens noch einen Hardware-Partner sucht.

* Denise Bergert ist Redakteurin der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*