Photonen als „Auslöser“ für elektrischen Strom

Ein photonischer Kreislauf, der Licht nutzt, um Signale zu übertragen, ist deutlich schneller als sein elektronisches Pendant. Unglücklicherweise waren solche Kreisläufe bisher auch um einiges größer und konnten daher nicht bei den heutigen Geräten zum Einsatz kommen. Nun haben Forscher der University of Rochester einen Weg gefunden, photonische Geräte unter die sogenannte Auflösungsgrenze schrumpfen zu lassen. [...]

Die angestrebte Miniaturisierung ist ein notwendiger Schritt, um Photon-Kreisläufe für heutige Technologien wettbewerbsfähig zu machen. Die Forscher entwickelten einen Nano-Fotodetektor, der Molybdän-Disulfid verwendet, um optisches Plasmon zu identifizieren. Sie konnten erfolgreich demonstrieren, dass Licht einen elektrischen Strom in Gang setzt – und zwar mithilfe eines Silber-Nanodrahtes.

Durch das Scannen des Silberdrahtes konnten die Wissenschaftler an jeder Stelle des Drahtes Strom messen und fanden zudem heraus, dass es sensitiv für das hereinströmende Licht war. „Unsere Materialien sind einen Schritt vorwärts zur Miniaturisierung solcher Photonen-Kreisläufe gekommen“, meint Kenneth Goodfellow, ein Forscher des Projekts.

Goodfellow und seine Kollegen hoffen, dass dies ein Schritt in die Richtung ist, Licht als Treibstoff oder zumindest als Ergänzung für elektronische Kreisläufe und schnelleren Informationstransfer nutzbar zu machen. Die Forscher geben sich dabei aber keiner Illusion hin. Gesamte Photonen-Kreisläufe sind Zukunftsmusik. Die zukünftige Arbeit für die Gruppe ist die Reduzierung von Verschmutzungen im Gerät beim Übergang zu einem vollkommen trockenen Transfer, genauso wie die Steigerung der Effizienz. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*