Photoshop Touch kommt aufs Smartphone

Adobe Systems bietet die mobile "Touch"-Version seiner Bildbearbeitungs-Software "Photoshop" jetzt auch für Smartphone mit iOS und Android an. [...]

Bislang gab es Photoshop Touch nur für Tablet-PCs mit den mobilen Betriebssystemen von Apple und Google. Nun hat Adobe seine Flaggschiff-Software noch by Browse to Save“>weiter auf Smartphone-Format eingedampft, wie das Unternehmen in einem Blogpost ankündigt. Wahre Wunder kann man auf solch kleinen Displays natürlich nicht vollbringen; Adobe sieht Photoshop Touch for Phones dennoch als sinnvolles Werkzeug für Kreative, die unterwegs schnell mal eine Arbeit editieren möchten.
Man kann auch in der Smartphone-App eine neue Arbeitsfläche erstellen (unter anderem leer, aus einem in der Creative Cloud gespeicherten Asset, der Fotosammlung des Smartphones oder direkt von dessen eingebauter Kamera) und anschließend deren Ebenen ein- und ausblenden sowie verschiedene Effekte und Bildkorrekturen anbringen. Beschneiden, Rotieren und Hinzufügen von Text oder Lens Flare sind ebenfalls möglich.
Zum Editieren und Komponieren stehen bekannte Photoshop-Werkzeuge wie Kopieren / Ausschneiden und Einfügen, der Reparaturpinsel und Wischfinger, Mal- und Auswahlwerkzeuge (Scribble und Zauberstab) auch auf dem Smartphone zur Verfügung. Das fertige Bild lässt sich dann lokal speichern sowie via Creative Cloud ins Web oder zur Weiterverarbeitung in die Desktop-Version von Photoshop übertragen. Photoshop Touch läuft auf dem iPhone ab 4S, dem iPod touch ab fünfter Generation sowie Android-Telefonen ab Ice Cream Sandwich (ICS). Sie kostet bei iTunes und bei Google Play jeweils 4,49 Euro.
* Thomas Cloer ist Redakteur der Computerwoche.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*