Der zunehmende Einsatz von Internet-of-Things-(IoT)-Geräten verstärkt die Nachfrage nach sicheren Kommunikationslösungen. Public Key Infrastructure (PKI) gilt laut ABI Research als Schlüsseltechnologie zur Absicherung von IoT-Anwendungen und entwickelt sich weiter, um den spezifischen Anforderungen heterogener IoT-Geräte gerecht zu werden. [...]

Da IoT-Umgebungen stark variieren, steigt das Interesse an flexiblen PKI-Angeboten und integrierten Lösungen, die sich für vernetzte Geräte eignen. Der Trend geht dabei weg von zentralisierten PKI-Modellen hin zu skalierbaren, webbasierten Vertrauensnetzwerken. Zusätzlich gewinnen Automatisierungsprozesse an Bedeutung, etwa bei der Ausstellung, Verlängerung und Widerrufung von Zertifikaten sowie bei der Stilllegung von Geräten. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sollen dabei helfen, die Verwaltung kryptografischer IoT-Sicherheitsmechanismen agiler zu gestalten, insbesondere im Hinblick auf postquantensichere Kryptografie.
Wettbewerb um IoT-spezifische PKI-Lösungen wächst
Unternehmen wie Keyfactor, Venafi, Utimaco und DigiCert erweitern ihr Engagement im Bereich digitaler Vertrauenslösungen für IoT. Gleichzeitig gewinnen IoT-optimierte PKI-Angebote von Anbietern wie Entrust und GlobalSign an Bedeutung, was den Wettbewerb innerhalb der Branche verstärkt. Besonders gefragt sind derzeit containerbasierte Lösungen für das Zertifikatsmanagement sowie eingebettete PKI-Ansätze, die mit dem zunehmenden Einsatz von Cloud- und Container-Technologien in Unternehmen korrespondieren.
Stärkere Nachfrage in Schlüsselbranchen erwartet
Mit der Weiterentwicklung des PKI-IoT-Marktes zeichnen sich insbesondere in der Automobilindustrie, der Fertigung und dem Gesundheitswesen größere Wachstumschancen ab. In diesen Sektoren rückt der Schutz vor zukünftigen Bedrohungen durch Quantencomputer zunehmend in den Fokus. Anbieter wie Sectigo und AppViewX setzen auf flexible Zertifikatsverwaltung, während Unternehmen wie SEALSQ und Kudelski postquantensichere Kryptografie in ihre PKI-IoT-Lösungen integrieren.
Herausforderungen für PKI im IoT-Bereich
Obwohl PKI eine zentrale Rolle für die IoT-Sicherheit spielen kann, ist sie laut Experten keine universelle Lösung. Die Weiterentwicklung hin zu IoT-spezifischen PKI-Modellen ist entscheidend, um tatsächliche Sicherheitsvorteile zu bieten und nicht nur als Marketinginstrument zu dienen. Zwar ermöglichen PKI-basierte Zertifikate einen gewissen Schutz gegen Quantencomputer, jedoch könnten die begrenzten Speicher- und Rechenkapazitäten vieler IoT-Geräte die Umsetzung erschweren. Eine frühzeitige Erprobung postquantensicherer PKI-Lösungen könnte daher für Anbieter einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bedeuten.
Be the first to comment