„Plair 2“ zaubert mobiles Android auf das TV-Gerät

Das kalifornische Startup Plair startet den "Plair 2", einen drahtlosen HDMI-Dongle, der das mobile Betriebsystem Android direkt auf den Fernseher bringt. [...]

Mithilfe dieses kleinen Sticks können somit nicht nur Apps sowie Spiele aus Google Play, sondern auch Musik und Filme vom Smartphone auf das TV-Gerät gestreamt werden. Eine ergänzende App sorgt dafür, dass sich Plair 2 via Smartphone auch als Fernbedienung oder als Spiele-Controller nutzen lässt.

„Da Smartphones mittlerweile Full-HD-Videos aufzeichnen können, jedoch auf ein vier bis fünf Zoll kleines Display beschränkt sind, ist ein Device, mit dessen Hilfe dieses Videomaterial auch auf einem größeren Bildschirm genossen werden kann, sehr begrüßenswert“, erklärt Smartphone-Experte Lutz Herkner von mobiwatch.de gegenüber der Nachrichtenagentur pressetext.

Dem Fachmann zufolge gibt es viele Szenarien, in denen ein größerer Screen von Vorteil wäre. „Ich sehe das Smartphone als Herzstück, auf dem sich alle wichtigen Daten und das nötige Potenzial befinden. Die Herausforderung besteht nun darin, die nötigen Kompatibilitäten zu schaffen, um modulare Systeme zu erzeugen, in denen das Smartphone den Mittelpunkt bildet. Die Verbindung zum Fernseher ist da nur ein erster, wichtiger Schritt“, erläutert Herkner. Kompatibilität sei heutzutage von essenzieller Bedeutung.

Optisch ähnelt der neue Stick seinem Vorgänger, dem „Plair“. Doch im Gegensatz zum Plair 2 war das 99 Dollar (rund 73 Euro) teure Original primär darauf beschränkt, Fotos, Präsentationen und Videos auf den Fernseher zu übertragen. Zusätzlich verfügt der Plair 2 über einen Arbeitsspeicher von einem Gigabyte, einer ein Gigahertz Prozessleistung, einer 1080p-Auflösung sowie WLAN. Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht darin, das der neuen HDMI-Dongle nur halb soviel wie sein Vorläufer kostet.

Der Plair 2 steht voraussichtlich ab dem 8. November zum Kauf bereit und kann schon jetzt auf Amazon, Newegg oder direkt von der Webseite des Unternehmens online vorbestellt werden. Der Stick ist um 49 Dollar (36 Euro) erhältlich. Besitzer seines Vorgängers haben die Möglichkeit, ihr gebrauchtes Device zurückzuschicken und bekommen dafür als Ersatz die neueste Version des HDMI-Dongles gratis zugestellt. (pte)


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*