Plaut Consulting Austria wird SAP Gold-Partner

Plaut wurde in Österreich im August 2013 von SAP zum Gold-Partner ernannt. Als Value Added Reseller für SAP-Lösungen ist das die höchste Partnerstufe. [...]

Maßgeblich dafür verantwortlich waren den Angaben zufolge Projekte in der Branche Großhandel und bei Unternehmen mit besonderen Anforderungen im Bereich Serviceabrechnung.

Großhandelsunternehmen stellen sehr spezifische Anforderungen an ihre Kernanwendungen in Logistik und Rechnungswesen. Effiziente Auftragserfassung mit Telefonverkauf, Lieferantenbonusabrechnungen und ein ausgeklügeltes Rabatt- und Preisfindungssystem sind nur einige Themen, die wesentlich für die Organisation im Großhandel sind.

Die Abrechnung von Dienstleistungen zählt für Unternehmen in der Beratung, aber auch bei vielen Unternehmen in Gewerbe und Industrie zu einem wesentlichen betrieblichen Kernprozess. Mit PlautWorks Services hat Plaut basierend auf der Software von SAP erweiterte Lösungen geschaffen, diese Abrechnung effizient und mobil zu gestalten. Rechnungslegung nach Aufwand oder Festpreisabrechnung, Integration in Buchhaltung und Controlling und die mobile Erfassung der Leistung samt automatischer Zuordnung zu Projekten sind Bausteine von PlautWorks Services.

Kunden verlangen nach einem zentralen Partner, der die gesamthafte Verantwortung für den gemeinsamen Projekterfolg sicherstellt. Plaut liefert für seine Kunden eine Gesamtlösung aus Lizenzierung und Wartung von SAP sowie Implementierung und den Betrieb der Lösung.

„Wir freuen uns über die Bestätigung unserer Leistungen und Markterfolge durch unseren Partner SAP. Wir werden auch in Zukunft unsere Aktivitäten für mittelständische Kunden weiter ausbauen“, ist Leopold Stehr, Geschäftsführer von Plaut Consulting Austria überzeugt, weitere Kunden zu gewinnen. SAP Österreich Geschäftsführer Klaus Sickinger ergänzt: „Der SAP Gold-Status ist nicht nur eine Auszeichnung und ein besonderes Gütesiegel für aktuelle Leistungen, sondern eröffnet auch neue Wege, unseren Kunden zusätzliche Möglichkeiten im Business aufzuzeigen und so Betriebe innovativ für die Zukunft zu rüsten.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*