Plaut sucht 50 neue Mitarbeiter

Mit der Wachstumsoffensive „Top-50“ sucht Plaut länderübergreifend 50 neue Mitarbeiter. Ausgehend von den derzeit rund 220 Mitarbeitern in sieben Ländern der Regionen DACH und CEE/CIS bedeutet das eine mehr als 20-prozentige personelle Erweiterung. [...]

Gesucht werden vor allem erfahrene Berater in den Bereichen Rechnungswesen, Business Intelligence und Logistik. Auch Branchenprofis die in die Beratung wechseln möchten finden bei Plaut spannende Aufgaben in einem erfolgreichen internationalen Unternehmen für Management- & IT-Consulting.

Plaut steht für fundierte betriebswirtschaftliche Beratung mit Umsetzungskompetenz. Kunden schätzen die partnerschaftliche und verlässliche Zusammenarbeit und die ergebnisorientierten Leistungen von Plaut. Mit einer klaren strategischen Ausrichtung auf Branchen und Kernthemen in den Bereichen Finance & Controlling, Supply Network Management, Business Intelligence, Development und Training hat sich Plaut eine Marktposition erarbeitet, die für Mitarbeiter spannende Aufgaben bietet.

Die Wachstumsinitiative „Top-50“ adressiert nun erfahrene Berater und Branchenprofis. Plaut hat begonnen den Prozess der Bewerbung umzudrehen. „Plaut bewirbt sich“ und hat in einer Bewerbermappe Fakten und Argumente zusammengestellt, die für eine Arbeit bei Plaut sprechen. Plaut ist Teil der msg systems Unternehmensgruppe und eigenständig am Markt tätig. Für Bewerber bieten sich damit interessante Aufgaben in einem Unternehmensverbund mit mehr als 4.000 MitarbeiterInnen.

„Qualifizierte Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolges. Für das weitere Wachstum haben wir deshalb die Initiative „Top-50“ gestartet. Mit einer attraktiven Ansprache wollen wir die Besten an Bord holen“, gibt sich Mag. Johann Grafl, Vorstand der Plaut Aktiengesellschaft zukunftsorientiert.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*